Fütterung am Melkroboter

Aktive Kühe durch hoch verdauliche Silagen

von Birte Ostermann-Palz

Heiner Jungeblodt und sein Tierarzt konnten die Grundfutterqualität deutlich verbessern: Die Leistung stieg deutlich und die Herde kam in „Schwung“.

Beim Melkroboter sollte man nicht nur die täglichen Alarmlisten kontrollieren. Es gibt viele weitere Melkeinstellungen, die es zu prüfen gilt.

Gibt es die optimale Gruppengröße für eine Herde am Melkroboter oder ist das immer eine individuelle Entscheidung? Wir sind der Frage nachgegangen.

Best Practice

Reibungsloses Melken im AMS

von Birte Ostermann-Palz

Breite Laufwege und ein großzügiger Wartebereich sind entscheidend dafür, dass Kühe stressfrei und selbstständig zum Melkroboter gehen und sich melken lassen.

Immer mehr Milcherzeuger setzen auf AMS oder investieren in weitere Melkboxen. Diese Investition bringt oft mit sich, dass auch die Kühltechnik erneuert wird.

Eutergesundheit

Mastitis bei Trockenstehern

von Ruth Annette Thiemann

In der Trockenstehzeit soll sich das Euter regenerieren. Was, wenn die Kuh in dieser Zeit eine klinische Euterentzündung bekommt?

Die Verteilung der Melkzulassungen entscheidet über die ­Eutergesundheit, Milchleistung und ­Auslastung am ­Melkroboter. Tipps zur richtigen Einstellung. 

Die Desinfektion ist beim AMS entscheidend für die Eutergesundheit. Deshalb muss regelmäßig überprüft werden, ob noch ausreichend Peressigsäure vorhanden ist.

Kühe mit Mastitis noch mal intensiv nachmelken? Wir haben Dr. Friederike Reinecke gefragt, ob dies immer sinnvoll ist.

Eine Euterkontrolle erfolgt bei AMS-Kühen gewöhnlich erst dann, wenn sie durch z. B. erhöhte Zellzahlen auffallen. Routinekontrollen können helfen, langfristige Gewebeschäden zu verhindern.

Ältere Meldungen aus Melken lesen