Verhornte Zitzenspitzen deuten auf falsche Melkeinstellungen hin und erhöhen das Mastitis-Risiko. Wie erkennt man ein Problem und wann sollte man handeln?
Melkintervalle und Kraftfutterkurven lassen sich am Melkroboter kuhindividuell anpassen. Tipps und kritische Kontrollpunkte zum schonenden Trockenstellen.
Marco Weires erreicht an zwei Lemmer-Melkrobotern ca. 4.900 kg am Tag. Wie er das schafft? Kontrolle ist ihm wichtig, damit Störungen gar nicht erst entstehen.
Die Herde von Thorsten Hinrichs melkt rund 2.400 kg Milch pro AMS-Box. Das erreicht der Betriebsleiter vor allem durch die Einhaltung von klaren Regeln im Kuhstall.
Eine hohe Milchmenge pro Melkbox senkt die Kosten pro Liter Milch. Wir haben Milcherzeuger Thomas Bißmeyer gefragt, wie er 2.400 kg Milch pro Tag mit der GEA-Box schafft.
In vielen Kuhställen erhalten hochleistende Kühe durchaus 10 kg Kraftfutter über die Melkbox. Das ist nicht immer notwendig, um Melkroboter optimal auszulasten.