Plus Fütterung

Zuckerrüben für Kühe anbauen?

von Birte Ostermann-Palz

Kraftfuttereinsatz senken und Futterkosten einsparen: Der Zuckerrübenanbau kann sich lohnen. Wir zeigen wie der Anbau und die Verarbeitung funktionieren.

Die Inhaltsstoffe von Rindergülle können erheblich schwanken. Lässt sich mit Hilfe der NIRS-Technik genauer nach Bedarf düngen?

Die Moore sollen wiedervernässt werden - doch so ohne weiteres einfach scheint dies nicht möglich. (K)ein Segen für die Milcherzeuger?

Plus Maisernte

Sonderfälle beim Silomais

von Katrin Schiewer

Selten gelingt die Silomaisernte unter optimalen Bedingungen. Was tun bei u.a. zu trockenem Mais, ungleichmäßiger Abreife, Hitze oder Regen zum Häckseltermin?

Plus Elite entdeckt

Ampfer per KI bekämpfen?

von Silvia Lehnert

Neue Feldspritzen fürs Grünland versprechen mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) eine erhebliche Mitteleinsparung.

Neue Feldspritzen bekämpfen einzelne Ampferpflanzen mithilfe künstlicher Intelligenz. Doch halten Sie, was die Hersteller versprechen? Wir haben drei Praktiker befragt.

Je nach Anbau seit 2022 kann schon ab 2024 die Anbaufläche für Mais stark schrumpfen. Was Sie jetzt beachten müssen, um Ihre Futtergrundlage abzusichern.

Die Verdaulichkeit der Grundfuttermittel entscheidet maßgeblich über die Futteraufnahme und Milchleistung. Ein früher Erntezeitpunkt bei Gras und Mais ist wichtig.

Frühe Folgeschnitt ++ Trockenheit: Schröpfschnitt zum richtigen Zeitpunkt ++ beste Tageszeit zur Mahd ++ den Zuckergehalt messen ++ hoch mähen für mehr Energie

Kurz nach der Schnittnutzung lässt sich der Pflegebedarf gut aus der Grasnarbe ablesen. Welche Pflegemaßnahmen bei welchen Schäden helfen.

Ältere Meldungen aus Futterbau lesen