Zuchtwertschätzung April 2023
Erfolgreiche Newcomer: Champion, Vivify und Redford
Trotz Basisanpassung bleibt die töchtergeprüfte Spitze größtenteils konstant. Unter den Jungbullen gibt es interessante Newcomer. Die Zuchtwerte im Überblick.
Schwarzbunt töchtergeprüft: Topstone bleibt die Nr. 1

Mit insgesamt 2.381 Töchtern beweist sic Topstone als deutsche und internationale Spitze der töchtergeprüften schwarzbunten Bullen. (Bildquelle: WOLFHARD SCHULZE)

Spitzenvererber Garido hält sich mit RZG 149 und über 2.000 Töchtern sicher in den Top 10 der töchtergeprüften Holsteins. (Bildquelle: WOLFHARD SCHULZE)

Suprem-Tochter Assi vom Betrieb Bunge Agrar (Niedermehnen). Der Bulle steigt in der Zuchtwertschätzung von seinem bisherigen Platz 9 auf 3 auf. (Bildquelle: WOLFHARD SCHULZE)
Schwarzbunt genomisch: Champion vor Arizona

OHG-Vererber Nexo überzeugt mit einem RZG von 159 und einem RZ€ von 2.342. (Bildquelle: WOLFHARD SCHULZE)

Newcomer Follow-Me (v. Foreman) landet mit RZG 158 neu in den Top 10 der genomischen Holsteins. (Bildquelle: WOLFHARD SCHULZE)
Rotbunt töchtergeprüft: Solitair P mit RZG 143 und über 1.100 Töchtern

Solitair P gehört zu den Gewinnern im April: Trotz Basisanpassung konnte er sich im Zuchtwert halten (RZG 143) und zählt mittlerweile über 1.100 Töchter (99 % Sicherheit). (Bildquelle: KeLeKi Bonn)

Rubels Red landet mit RZG 146 auf dem zweiten Rang der töchtergeprüften Red Holsteins. (Bildquelle: Jane Steel)
Rotbunt genomisch: Sirius P bleibt mit RZG 162 an der Spitze

Star P-Sohn Sirius P fällt von RZG 167 auf 162, bleibt aber an der Spitze der genomischen Red Holsteins, sowohl in Deutschland als auch in der internationalen Rangierung. (Bildquelle: Arkink)

Mutter zu Redford – GlH Ronald Aura Red VG-86. Redford steigt mit RZG 160 neu auf Rang drei der genomischen Red Holsteins ein. (Bildquelle: Moy)
Weitere Ergebnisse:
- In den Top 5 der schwarzbunten Jungbullen nach RZ€ gibt es einige Änderungen. Die vorherige Nummer 1 Arizona fällt mit einem RZ€ von 2.626 auf Platz 6. Neuer Spitzenreiter ist Newcomer Rainow (Synetics) mit 2.744 RZ€. Ihm folgen drei weitere Synetics-Bullen mit Neueinsteiger Saiko (RZ€ 2.698), Gentry (RZ€ 2.696) und Coverboy (RZ€ 2.644). Krispy bleibt mit einem RZ€ von 2.627 auf Platz 5. Den höchsten RZ€-Zuchtwert insgesamt weist Newcomer Forward mit RZ€ 2.823 auf (v. Brave, Semex). Bei den töchtergeprüften schwarzbunten Vererbern verteidigt Topstone (Synetics, RZ€ 2.359) erfolgreich die Spitze.
- Bei den Red Holsteins stellt Leistungsvererber Spooky Red (Phönix) mit RZ€ 2.729 die Spitze der RZ€-Rangierung. Dahinter folgen Fresco (Phönix), Glamour (Göpel) und Shake Red (Phönix). Bei den töchtergeprüften Bullen stehen Aperol P, Solitair P und Snickers P an der Spitze nach RZ€ (alle über 1.700 RZ€, Phönix).
- Simon P ist nach wie vor mit Abstand der höchste Bulle nach RZG unter den töchtergeprüften, hornlosen Holsteins (RZG 143). Unter den schwarzbunten Jungbullen sind Sega P RDC (RZG 156) und Skat P RDC (RZG 158) die höchsten mischerbigen Hornlosvererber und Scott PP (RZG 155) der höchste reinerbige Hornlosbulle (alle Phönix).
- Bei den töchtergeprüften Red Holsteins sind drei Top 10 Vererber hornlos: Aperol P, Solitair P und Snickers P. In der genomischen Rangierung sind Sirius P und Ranking P die höchsten Hornlosbullen nach RZG. Ebenfalls zur Top 20 nach RZG gehören Globed P, Member PP (beide Phönix) und Feit Red P (Synetics).
- Lionel (RZM 172, ABS/WWS) führt weiter die internationale Liste der töchtergeprüften schwarzbunten Leistungsvererber an. Mit einem RZM von 164 setzt sich Podium (Semex) an die genomische Leistungsspitze. Auf Platz zwei nach RZM liegt Sortudo (RZM 163, CRV).
- Bei den töchtergeprüften Red Holsteins behauptet sich Leistungsvererber El Toro mit RZM 150 bei fast 800 Töchtern auf knapp 400 Betrieben. Ihm folgt Rubels Red mit RZM 149. Die Leistungsspitze der genomischen Red Holsteins stellt weiterhin Spooky Red mit RZM 155. Ihm folgen Shake Red (RZM 153) und Glamour (RZM 152).
- Bei den töchtergeprüften Holsteins kann sich Alongside (Semex) mit einem RZE von 143 beweisen. Ihm folgen die Exterieur-Vererber Moovin (STg) und Pileup (ABS) mit einem RZE von 141. Capj Sogoo (GenesDiffusion, RZE 150) führt die genomische, internationale Spitze nach RZE.
- Die töchtergeprüften Exterieur-Spezialisten bei den Red Holsteins heißen Jordy (RZE 141, STg) und in Deutschland Solito Red (RZE 138, Synetics). In der genomischen Rangierung bleibt Spicy Red (Synetics) mit RZE 152 die klare Spitze, gefolgt von Maz Red PP (RZE 149, Synetics) und Santos (RZE 145, Semex).

Ranger Red beweist sich als neuer, einflussreicher Bullenvater und hält sich mit RZG 154 konstant zur ZWS im Dezember. (Bildquelle: Semex)

Spooky Red stellt sowohl die Leistungsspitze der genomischen Red Holsteins mit RZM 155 als auch die Spitze nach RZ€. (Bildquelle: KeLeKi Bonn)
Weitere Artikel:
Mehr zu dem Thema