Aktueller Milchmarkt
Milchwoche: Milchpreise von 60 Cent zum Greifen nah
Milchpreise im August im Bundesdurchschnitt bei 56,9 Cent ++ Differenz zur Biomilch nur noch 2,2 Cent ++ Schwankungen bei den Milchablieferungen ++
So hohe Milchpreise gab es noch nie! Im August erhielten die Landwirte für konventionell abgelieferte Milch im Bundesdurchschnitt 56,9 Cent/kg von ihren Molkereien. Das ist das Ergebnis erster Hochrechnungen der AMI. Damit stieg der Milchpreis im Vergleich zum Vormonat Juli um 1,9 Cent. Somit hat sich der rasante Preisanstieg in den vorherigen Monaten etwas abgeschwächt.
60 Cent im Blick
In einigen Bundesländern kratzen die Milchpreise bereits an der 60 Cent-Marke. In Niedersachsen stieg der durchschnittlich ausgezahlte Erzeugerpreis auf 59,4 Cent/kg. Landwirte aus Schleswig-Holstein erhielten sogar 59,8 Cent/kg abgelieferter Rohmilch. Weitere Molkereien zahlten einen Milchpreis oberhalb der 60 Cent aus. Aufgrund der Verwertungsdifferenzen liegen die Milchpreise im Süden deutlich unterhalb des Bundesdurchschnitts.
Differenz zwischen den Milchpreisen verkleinert
Die Auszahlungspreise für biologisch erzeugte Milch stiegen laut Hochrechnungen der AMI im August auf 59,1 Cent/kg. Das ist ein Anstieg von 1,3 Cent im Vergleich zum Vormonat und ein Plus von 9,5 Cent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Anfang des Jahres lagen der Unterschied zwischen den Auszahlungspreisen für konventionelle und ökologische Milch noch bei 10 Cent. Mittlerweile liegt die Differenz bei nur noch 2,2 Cent. „Durch den rasanten Anstieg der Preise an den Spotmärkten für konventionell erzeugte Milchprodukte profitierten die Milcherzeuger schneller und in größerem Umfang als ihre ökologisch wirtschaftenden Kollegen“, erklärt Juliane Michels, Marktexpertin Milchwirtschaft bei der AMI in einem aktuellen Marktbericht den schrumpfenden Preisunterschied zwischen den zwei Milcharten.
Sie sind Elite Digital Abonnent.
Mehr zu dem Thema