Aus der Forschung

Kolostrum als Durchfall-Therapie

Erhalten Kälber Kolostrum-Austauscher zusätzlich zum Milchaustauscher, sind sie schneller wieder fit.

Kolostrum ist für Neugeborene eine wahre Wunderwaffe – doch bietet es auch älteren Kälbern noch Vorteile, zum Beispiel bei einer Krankheit? Forschende der Universität Guelph (Kanada) haben untersucht, wie sich sprühgetrockneter Kolostrum-Austauscher zu Beginn einer Durchfall-Erkrankung auf den Krankheitsverlauf auswirkt.

Milchaustauscher pur oder ergänzt mit Kolostrum-Pulver

Auf einem Aufzuchtbetrieb in Ontario wurde zweimal täglich die Kotkonsistenz der Kälber beurteilt. Kälber, die zweimal hintereinander dünnflüssigen (Score 2) oder einmal wässrigen, spritzenden Kot (Score 3) aufwiesen, wurden nach der Gabe eines Entzündungshemmers und von zwei Litern Elektrolyten zufällig einer Fütterungsgruppe (Übersicht 1) zugewiesen:
  1. Kontrolle (KON): acht Mahlzeiten Milchaustauscher (MAT)
  2. Kurzzeit-Kolostrum-Ergänzung (KKE): vier Mahlzeiten Milch- und Kolostrumaustauscher (KAT) gemischt sowie vier Mahlzeiten MAT
  3. Langzeit-Kolostrum-Ergänzung (LKE): acht Mahlzeiten mit der MAT/KAT-Mischung.

Übersicht 1: Versuchsaufbau

Bis 28 Tage nach der Durchfallerkrankung fand eine tägliche Gesundheits- und Kotkontrolle statt. Soffen die Kälber nicht genug, bekamen sie zusätzlich eine Elektrolyttränke und ggfs. eine medikamentöse Behandlung....


Mehr zu dem Thema