Milcherzeugung und Social Media

Milchkühe auf Instagram

Immer mehr Milcherzeuger sind bei Instagram aktiv. Wir haben ­verschiedene „Kuh-Influencer“ gefragt, was sie zeigen und warum.

@holsteinzucht_kleemann

Unser Instagram- Account dient dem Verkauf unserer Holsteinrinder auf den Zuchtviehauktionen. Wir bewerben vor allem gute bzw. interessante Tiere nun seit drei Jahren vor einer Auktion auf Instagram. Dadurch ziehen wir die Aufmerksamkeit einiger Käufer auf die Färsen und erzielen durch die stärkere Nachfrage höhere Preise. Allerdings ist das nicht der einzige Grund für Social Media: Uns ist es wichtig, dass wir den Konsumenten Eindrücke von unserer täglichen Arbeit geben.
Mimke Kleemann

Mit ihrem Instagram-Account möchten Kleemanns ihren Zuchtfortschritt mit Fokus auf Exterieur und Lebensleistung zeigen. Damit zusammenhängend die Kuheinstufungen und ihre Schautiere.  (Bildquelle: Kleemann)

@baeuerin_bettina

Für mich ist die Arbeit in den sozialen Medien super wichtig. Die Öffentlichkeitsarbeit hat bei mir seit Jahren einen sehr hohen Stellenwert und müsste eigentlich für jeden Betrieb mittlerweile als einzelner Betriebszweig gesehen werden. Außerdem habe ich das Gefühl, dass man durch Social Media nicht nur externe Öffentlichkeitsarbeit leistet, sondern auch innerhalb der eigenen Agrarblase sehr interessante und zum Nachdenken anregende Gespräche...