Reportage

Eine Parzelle, acht Verpächter

In dem Familienbetrieb SAT O Chope werden derzeit 230 Kühe gehalten. Die Familie Canda setzt künftig auf stärkere Automatisierung und hat jetzt in die ersten zwei Melkroboter von GEA investiert.

Die Betriebsleiterfamilie Canda setzt nicht nur auf einen, sondern drei verschiedene Betriebszweige (Milchkühe, Sauen, Ackerbau). Um gewährleisten zu können, dass in allen Bereichen beste Betriebsergebnisse erreicht werden, sind die Verantwortungsbereiche unter den Familienmitgliedern klar aufgeteilt. Mario I. Candas zeichnet sich für die Kühe verantwortlich.
Im Milchkuhbereich halten Candas derzeit 230 Kühe mit einer Leistung von 11.122 kg ECM (Energie-korrigierte Milch) und einer Lebensleistung von 35.776 kg. Und das, obwohl die Kühe derzeit in einem überbelegten Stall stehen. Dem wollen Candas jedoch in den nächsten Monaten Abhilfe schaffen und bauen deshalb gerade einen neuen Trockensteher- und Frischmelkerbereich. Den Stallbau stemmt die Familie zusammen mit ihren Mitarbeitern neben der täglichen Arbeit und ohne staatliche finanzielle Unterstützung.
Neben dem Neubau haben Candas bereits in automatisches Melken und zwei GEA-Monoboxen für die hochleistenden Kühe investiert. Mit der Automatisierung erhoffen sie sich durch das dreimalige Melken einen weiteren Anschub bei der Milchleistung. Nach Beendigung der Baumaßnahme sollen zwei weitere Melkroboter im Betrieb installiert werden. Derzeit melken Candas die niedrigleistenden Kühe noch im 2 x 8 Fischgrätenmelkstand.


Mehr zu dem Thema