Dänemark

Eine Extensivierung der Milchproduktion ist Unsinn

Eine Analyse zeigt, dass es nicht im Sinne von Nachhaltigkeit und Klimaschutz wäre, die Milchproduktion in Mittel- und Nordeuropa zu extensivieren. 

Unter der wachsenden Weltbevölkerung und wachsendem Wohlstand steigt der Bedarf an Fleisch- und Milchprodukten weltweit. Angesichts dessen wäre es auch unter Nachhaltigkeits- und Klimaschutzaspekten unsinnig, die Tierhaltung in Gunstregionen wie Mittel- und Nordeuropa zu extensivieren – zeigt eine Analyse des World Resources Institute (WRI; Link zur vollständigen Studie siehe unten).
Denn: In Europa erfolgt die Erzeugung von Rindfleisch und Milch im Vergleich zu Entwicklungs- und Schwellenländern mit einer deutlich höheren Effizienz und geringeren Umweltkosten.
Die Wissenschaftler des WRI attestieren insbesondere der dänischen Milchproduktion einen vergleichsweise kleinen klimatischen Fußabdruck. Die dänische Milchproduktion gilt als äußerst effizient hinsichtlich Input und Output.

Absage an eine Reduzierung der europäischen Tierbestände

Aus den genannten Gründen erteilen die Wissenschaftler des WRI den, gerade in westlichen Staaten, immer wieder aufkommenden Forderungen nach einer Reduzierung der Tierbestände eine klare Absage.
Eine Verkleinerung der Produktion in Europa oder Dänemark hätte nach ihrer Einschätzung langfristig lediglich den Effekt, dass die Erzeugung von Milch und Fleisch in Weltregionen mit niedrigeren Nachhaltigkeitsstandards abwandert. Das dürfte letztlich sogar in einem Anstieg der globalen Treibhausgasemissionen resultieren, so die Autoren des WRI-Papiers.
Eine grüne Transformation der Landwirtschaft muss immer auch in einem globalen Kontext gesehen werden.“
World Resources Institute
Das könnte Sie auch interessieren:
Kühe emissionsarm halten – Das ist mit ein paar einfachen Mitteln auch heute schon möglich!
Verbesserung des CO2 Fußabdrucks – Fünf Maßnahmen erklären den Großteil der Unterschiede beim CO2-Fußabdruck von Milchkuhbetrieben.

Extensivierung – Nein, Ökologisierung – Ja!

An einer weitergehenden Ökologisierung auch der dänischen Landwirtschaft führe laut den Wissenschaftlern allerdings kein Weg vorbei.
Dafür raten sie insbesondere zur Renaturierung und Extensivierung von Moorböden sowie zu mehr Effizienz bei der Fütterung und Düngung. Durch derartige Maßnahmen könnten die klimaschädlichen Emissionen sogar bei steigender Produktion weiter reduziert werden.

Renaturierung von Moorböden ist gerade in Deutschland ein sehr kritisches Thema: In Norddeutschland wird seit Jahrzehnten auf vielen Moorstandorten erfolgreich Grünlandwirtschaft und Milchproduktion betrieben. (Bildquelle: Berkemeier)

Die vollständige Studie „A Pathway to Carbon Neutral Agriculture in Denmark“ des World Resources Institute finden Sie unter https://www.wri.org/research/pathway-carbon-neutral-agriculture-denmark
Quelle: AgE, WRI


Mehr zu dem Thema