Herdenmanagement
Sind meine Färsen passend entwickelt?
Ein frühes Erstkalbealter kann Aufzuchtkosten sparen, gleichzeitig aber auch Milch kosten, weil Jungkühe noch wachsen. Eigene Zielwerte helfen weiter.

1. Körperliche Entwicklung im Blick

Nach der ersten Abkalbung sollten Färsen ungefähr 82 % der Körpergewichts ihrer älteren Stallgefährtinnen erreichen. (Bildquelle: Simon)
- 55 % des KGW der adulten Kuh zur 1. Besamung
- 82 % des KGW der adulten Kuh nach 1. Abkalbung
2. Peakleistung vergleichen
Rechenbeispiel

Ein sehr frühes EKA kann sich in dr Milchleistung widerspiegeln, da die Kühe noch viel Energie in ihre körperliche Entwicklung stecken. (Bildquelle: Hilbk-Kortenbruck)
3. Das passende EKA finden
- Gewichte erfassen (mind. während der Aufzucht),
- Zielgewichte kennen (adulte Kuh),
- Laktationskurven vergleichen (MLP-Bericht),
- das Verhältnis von Körpermasse und Leistung zwischen Jung- und Altkühen regelmäßig analysieren.
Betriebsbeispiele:

Für den Vergleich zwischen Jung- und Altkühen gilt das Gewicht nach der Kalbung. (Bildquelle: Hilbk-Kortenbruck)
Mehr zu dem Thema