Zuchtorganisationen
Der Beginn einer neuen Ära?
Zwei Zusammenschlüsse, die PhönixGroup und Arcowin, lassen eine neue Ära in der deutschen Holsteinzucht anbrechen. Bestimmen große Konzerne künftig den Markt?
Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft, das traf bislang auch auf die Rinderzucht zu – zumindest aus Sicht der Milcherzeuger bzw. Rinderzüchter. Denn bislang buhlten etliche regionale Zuchtorganisationen um die Aufmerksamkeit der Rinderhalter, doch das ändert sich gerade schlagartig. Ab Januar 2021 werden viele Milcherzeuger bei deutlich weniger Genetikanbietern informieren bzw. einkaufen können, denn ..…
- … zum 1. Januar 2021 schließen sich die Zuchtverbände RinderAllianz (RA), Rinderproduktion Berlin-Brandenburg (RBB), Rinderunion Baden Württemberg (RBW), Rinder-Union West RUW), Qnetics und Rinderzucht Schleswig-Holstein (RSH) zur PhönixGroup zusammen. Mehr dazu erfahren Sie bei uns im Artikel „PhönixGroup: Fünf Zuchtverbände kooperieren“.
- … der zweite große Player in Deutschland, die Masterrind, bündelt ab sofort ihre Zuchtaktivitäten für Milch- und Fleischrinder mit Evolution aus Frankreich und VikingGenetics aus Skandinavien in der neuen Organisation "Arcowin“.
Evolution ist ein Hauptakteur in der französischen (28.000 Züchter) Rinderzucht (12.000 Besamungen pro Tag. Weitere Infos unter www.evolution-int.com.
VikingGenetics (Marktführer in den nordischen Ländern) vereint 19.000 Milch- und Rinderzüchter in Dänemark, Schweden und Finnland. Der Fokus in der Rinderzucht liegt auf der Kombination von gesundheitlichen und Leistungsmerkmalen. Weitere Infos unter www.vikinggenetics.com.

In den 15.000 Mitgliedsbetrieben der PhönixGroup werden rund 1 Mio. Herdbuchkühe gehalten (60 % der deutschen HF Kühe). (Bildquelle: PhönixGroup)
Geburtsstunde globaler Zuchtunternehmen ?
Auch wenn die an den beiden neuen Gebilden beteiligten Zuchtunternehmen betonen, das operative Geschäft weiterhin eigenständig durchführen zu wollen, so ist doch absehbar, dass sie Synergieeffekte prüfen. In nicht allzu weiter Zukunft dürfte deshalb auch ein engerer Zusammenschluss erfolgen. Zumindest lässt sich das zwischen den Zeilen herauslesen.
Bedeuten die „Kooperationen“ den Beginn einer neuen Ära, die Geburtsstunde globaler Zuchtunternehmen? Naht jetzt das Ende der Rinderzucht in...
Sie sind Elite Digital Abonnent.
Mehr zu dem Thema