Tierwohl

Das Tierwohl im eigenen Stall bestimmen

Wie gut geht es den Kühen im eigenen Stall? Mit der „Tierwohl-Check-App“ kann durch die Bewertung geeigneter Indikatoren das Tierwohl messbar gemacht werden. 

Die Verbraucher fordern es: mehr Tierwohl! Doch was bedeutet das eigentlich genau? Und wie kann man das Wohl der Tiere objektiv messbar machen? Mit dieser Frage haben sich Praktiker und Wissenschaftler über vier Jahre beschäftigt und eine App für die betriebliche Eigenkontrolle entwickelt. Das Ergebnis wurde Ende Mai bei der Abschlussveranstaltung des EIP Projektes „Tierwohl Check“ in Schleswig-Holstein vorgestellt. 

Das Projekt in Kürze:

So funktioniert der Tierwohl-Check:

Mit der „Tierwohl-Check-App“ kann der Landwirt im Betrieb zur Eigenkontrolle das Tierwohl seiner Kühe nach festgelegten Kriterien bewerten. Dazu gehört die Tierkontrolle einzelner Kühe im Bestand sowie die Bewertung des Haltungsumfeldes. 
Das Einloggen in die App geht über die Zugangsdaten des Mitgliederportals vom Landeskontrollverbandes Schleswig-Holstein. Daraufhin wird automatisch der Kuhbestand der letzten Milchleistungsprüfung in die App importiert sowie die Daten der letzten Milchleistungsprüfung nach den hinterlegten Tierwohl-Kriterien bewertet.
Die richtige Stichprobengröße, also wie viele Kühe der Landwirt für representative Ergebnisse beurteilen muss, gibt die App je nach Herdengröße vor. Schritt für Schritt werden dann verschiedene Merkmale am Tier und im Haltungsumfeld abgearbeitet. Dazu zählen beispielsweise die...


Mehr zu dem Thema