Aus der Forschung
In Haaren ist Stress nachweisbar
Eine Methode zur Beurteilung von Tierwohl ist der Nachweis von Langzeitstress. Gestresste Tiere sprechen für schlechte Haltungsbedingungen.
Das Stresslevel konnte bei Kühen bisher nur zum Zeitpunkt der Probenahme über die Konzentration des Stresshormons Cortisol in Kot, Blut und Speichel gemessen werden. Wissenschaftler des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf haben eine neue Möglichkeit gefunden, Langzeitstress bei Kühen minimal-invasiv nachzuweisen. Die Forschenden untersuchten erstmalig bei Nutztieren den zeitlichen Verlauf der Cortisoleinlagerung ins Haar durch Stress sowie stressunabhängige Einflussfaktoren.
Für den Versuch wurden bei 34 Rindern Haarproben gezogen. Zum Nachweis bekamen 17 Rinder über vier Wochen jeden zweiten Tag das adrenocorticotrope Hormon (ACTH) appliziert (siehe Grafik). Die 17 Tiere einer Kontrollgruppe bekamen nur Kochsalzlösung. Außerdem...
Sie sind Elite Digital Abonnent.
Mehr zu dem Thema