Elite entdeckt
Mit nur einer App den Stall steuern?
Lüftung, Licht und Befeuchtung an eine einzige Steuerung hängen und nur mit einer App bedienen? Das wünscht sich wohl jeder Betriebsleiter. Erste Lösungen gibt es am Markt. Pioniere berichten.
Im neuen Kuhstall von Karl Müller aus Allmansweiler in Oberschwaben schließen die Curtains und der Hubfirst bei Schlagregen, Sturm oder Frost automatisch. Das Lichtprogramm läuft per dimmbarer LED-Beleuchtung ebenfalls automatisch ab. Das regelmäßige Rühren der Gülle mit den zwei elektrischen Tauchrührwerken ist per Zeitschaltuhr voreingestellt und sobald die Futterschnecke in der Kraftfutterstation leer ist, erhält der Milchviehhalter eine Push-Nachricht aufs Handy.
Möglich macht das ein neues Steuerungssystem der Firma Lock aus Ertingen – das so genannte SBE Farm-Management-System – das all diese Funktionen integriert und das über nur eine App zu steuern ist.
Karl Müller ist einer der ersten Milchviehbetriebe in Deutschland, die damit ausgestattet wurden. Für seinen Betrieb mit 150 Kühen ist er schon jetzt davon überzeugt und überlegt bereits, es auch im Altstall zu installieren. „Ich kann bequem von zuhause aus sämtliche Funktionen im Stall mit einer App steuern und brauche nicht x verschiedene Programme“, betont Müller. Die erfassten Messwerte des Systems schaut sich der Betriebsleiter nicht groß an, dafür fehlt ihm im Alltag die Zeit. „Ich reagiere nur auf Push-Nachrichten.“

Mit einer App lassen sich sämtliche Funktionen im Stall wie Lüftung, Licht, Schieber etc. steuern. Nur die Melktechnik lässt sich bisher nicht in die neue Lock-Steuerung integrieren. (Bildquelle: Lehnert )
Mehrere Sensoren installiert
Für die Curtains- und Firststeuerung ist in seinem Stall nicht nur die Wetterstation außerhalb des Stalles verantwortlich, sondern auch Temperatur- und Luftfeuchtesensoren, die in gewissen Abständen über den Tieren hängen. Der ideale Messpunkt dafür ist ca. 3 m über den Tieren, erklärt Christian Weiß von Fa. Lock, der vor der Installation der Steuerung einen individuellen Stallklimacheck vor Ort durchgeführt hat.
Für die Steuerung der Beleuchtung hängt ebenfalls ein Lichtsensor im Stall und für den Füllstand ist in der Futterschnecke ein Sensor montiert. Wenn Karl Müller, wie geplant, auch noch die Kuhdusche und die Ventilatoren über die Lock-Steuerung laufen lässt, hat er sechs Funktionen in einer App vereint.

Karl Müller hat in der Kraftfutterstation einen Sensor installiert. Über...
Sie sind Elite Digital Abonnent.
Mehr zu dem Thema