Wissenschaft
Azidose schon beim Kalb
Zu hohe Kohlenhydratgehalte und wenige Struktur in der Starterration führen auch bei jungen Kälbern zur Pansenazidose.
Pansenazidose ist bisher als ein typisches Krankheitsbild von Milchkühen beschrieben. Verursacht wird sie durch strukturarme, kohlenhydratreiche Rationen. Durch den Anstieg freier Fettsäuren sinkt der pH-Wert im Pansen (>5,5) und die Kuh wird krank. Wissenschaftler aus Madison, USA haben untersucht, ob auch junge Kälber eine fütterungsbedingte Pansenazidose bekommen können und wie sie sich diese auswirkt.
Dafür wurden zehn Bullenkälber im Alter von drei Wochen mit einer Pansenfistel zur regelmäßigen pH-Wert-Messung versorgt. Anschließend bekamen fünf von ihnen neben Milchaustauscher die Starterration 1 (Gruppe1: AZ-Azidose): 43% Stärke, 15% Faser, 58% strukturarme Kohlenhydrate. Fünf Kälber bekamen Starterration 2 (Gruppe2: ST-struktur): 35% Stärke,...
Sie sind Elite Digital Abonnent.
Mehr zu dem Thema