Kälberaufzucht
Mehr Nuckel, weniger Besaugen
Tränkekälber sollen in Doppeliglus besser wachsen und sich entwickeln. Wie man während dieser Zeit gegenseitiges Besaugen reduzieren kann, zeigt eine Studie aus Wisconsin.
Wissenschaftlerinnen aus Wisconsin haben untersucht, welche Tränke- und Fütterungsstrategien helfen können, damit paarweise gehaltene Kälber sich nicht mehr gegenseitig besaugen. Dazu wurden 64 Holsteinkälber in 32 Doppeliglus untersucht. Je acht Pärchen bekamen zweimal täglich 3,8 L Vollmilch sowie Kälberstarter (a libitum) in unterschiedlichen Verfahren gefüttert:
- Gruppe 1: Milch und Starter je im Eimer ohne Nuckel
- Gruppe 2: Milch und Starter je im Eimer ohne Nuckel, zusätzlich Starter in einer Festfutterflasche
- Gruppe 3: Milch im Nuckeleimer, Starter im Eimer
- Gruppe 4: Milch im Nuckeleimer, Starter im Eimer und zusätzlich in einer Festfutterflasche
...
Sie sind Elite Digital Abonnent.
Mehr zu dem Thema