Tiergesundheit

Homöopathie: Hokuspokus oder Medizin?

Der Einsatz von Homöopathika ist in der Tierheilkunde umstritten. Wirken die Mittel tatsächlich oder ist ihr Einsatz rausgeschmissenes Geld?

Wirkung oder keine Wirkung? Das ist hier die Frage. Befürworter und Homöopathie-Gegner stehen sich hierbei oft unerbittlich gegenüber. Doch gibt es eine eindeutige Antwort auf diese Frage?

Vor allem aus dem Humanbereich sind Studien bekannt, die sich mit der Wirkung von Homöopathika beschäftigen. Die Ergebnisse sind allerdings nicht eindeutig, das zeigen die Auswertungen des Homeopathy Research Institutes (England). Hier wurden bis Ende 2014 mehr als 100 Placebo-kontrollierte Studien miteinander verglichen. In solchen Studien ist dem Teilnehmer nicht bekannt, ob er ein Homöopathikum oder ein Placebo schluckt. Mehr als 50 Prozent der wissenschaftlichen Arbeiten zeigten kein eindeutiges Ergebnis. Etwas mehr als 40 Prozent offenbarten, dass Homöopathie wirksam sein könnte. Bei fünf Prozent der Untersuchungen wirkten die homöopathischen Mittel nicht.

(Keine) Wirkung bei Mastitis

So unklar wie in der Human- sieht es leider auch in der Veterinärmedizin aus. Allerdings wurden hier deutlich weniger Vergleichsstudien durchgeführt. Ein für die Homöopathie positives Ergebnis brachte eine Untersuchung an der Universität Leipzig (Werner, 2006). Ihr Ziel war es, homöopathische und konventionelle (antibiotische) Behandlungen bei der akuten Mastitis zu vergleichen. Die vollständige Heilung nach vier und acht Wochen lag bei der konventionellen und homöopathischen Behandlung auf annähernd gleichem Niveau. Die Einnahme der Placebos erzielte eine signifikant niedrigere Heilungsrate. Ein anderes Bild zeigte jedoch eine Studie aus Berlin (Ebert, 2017), in der 212 Kühe mit einer akuten Mastitis u.a. mit Homöopathika (Nosoden) behandelt wurden. Dabei war weder ein spezifischer Wirkstoffeffekt noch ein Behandlungseffekt nachweisbar.

Vieles ungeklärt

Neben der Wirksamkeit ist auch bis jetzt der Wirkungs-Mechanismus noch nicht geklärt. Die Homöopathen gehen davon aus, dass das Verdünnen und Schütteln der Ursubstanz die...


Mehr zu dem Thema