Aus der Forschung
Milchsäurebakterien gegen Mastitis
Die Euterbehandlung mit dem Milchsäurebakterium Bifidobacterium Breve senkt die somatischen Zellzahlen bei chronischen, subklinischen Mastitiden.
Bisher wird Mastitis vor allem antibiotisch behandelt, jedoch nicht immer mit durchschlagendem Erfolg. Je nach Erreger und Resistenz des Antibiotikums gegenüber dem Erreger variiert der Heilungserfolg. In Japan haben Wissenschaftler deshalb untersucht, ob sich Milchsäurebakterien zur Mastitisbehandlung eignen. Sie unterstellten, dass die in die Euterdrüse eingebrachten Milchsäurebakterien des Typs Bifidobacterium Breve (BB) eine Zell- und Immunantwort durch die Neutrophilen Granulozyten auslösen. Neutrophile Granulozyten sind eine Untergruppe der weißen...
Sie sind Elite Digital Abonnent.
Mehr zu dem Thema