Praxistipp

Produktiver Stallrundgang

Viele Herdenbetreuer nutzen Arbeiten wie das Futterranschieben, um die Kühe zu kontrollieren. Warum es sich lohnt, die Kontrolle von anderen Aufgaben abzu­koppeln!

Denise  Völker

Fütterungsberaterin

Beim Vorbeifahren regelmäßig einen Blick auf die Kühe werfen oder während des Nachtreibens schauen – die meisten Milcherzeuger haben Routinen entwickelt, um auffällige Kühe aufzuspüren. Dennoch kann es sich lohnen, den Stallrundgang von anderen Aufgaben abzukoppeln. 

Kuhkontrolle in der Ruhephase

Nehmen Sie sich täglich 20 bis 30 Minuten Zeit, um während der Ruhephase der Kühe durch den Stall zu laufen. Notieren Sie akribisch alles, was Ihnen an den Kühen auffällt (brünstige oder lahme Kühe, defekte Liegeboxen, …). Denn während der Ruhephase lassen sich Kühe mit Auffälligkeiten am besten aufspüren. Positiver Nebeneffekt: Durch den...


Mehr zu dem Thema