Schädlingsbekämpfung

Auf Rattenjagd

Nach der Getreideernte suchen viele Ratten neue Nahrung. Augen auf und regelmäßig kontrollieren, denn gegen einen leichten Befall können Sie selbst vorgehen!

Berthold Angelkort

Schädlingsbekämpfer

Ratten und Mäuse auf dem Hof sind ärgerlich:
  • Ratten und Mäuse nehmen täglich 10 % ihres Körpergewichts als Nahrung auf. Dabei kommen Speichel, Kot und Urin leicht mit Futtermitteln und Kühen in Kontakt. Diese können Krankheitserreger wie Salmonellen oder Leptospira (direkte Übertragung) enthalten.
  • Indirekt beschädigen die Tiere Folien oder Abdeckungen, sodass gelagertes Futter verdirbt.
Daher sollte die Zahl der Ratten und Mäuse auf dem Betrieb klein gehalten werden. Zudem müssen Produzenten oder Verarbeiter von Lebensmitteln einwandfreie Produkte abliefern (Lebensmittelhygiene-VO). Eine Dauerbeköderung ist jedoch nur in Ausnahmefällen (Dauerzulauf oder begründetes Risiko) nach einer Risikoanalyse durch einen ausgebildeten Schädlingsbekämpfer erlaubt.
Deshalb gilt: Augen auf und regelmäßig kontrollieren, denn gegen einen leichten Befall können Sie selbst vorgehen!

Hof aufräumen und Verstecke entfernen

Nur auf einem sauberen und aufgeräumten Hof lassen sich Ratten und Mäuse früh erkennen:
  • Versteckmöglichkeiten wegräumen, Rasen mähen und bodendeckende Pflanzen entfernen,
  • Nahrungsquellen schließen/sichern,
  • auf Fraßspuren und Löcher im Boden achten.
Im Frühjahr (Vermehrung) und...


Mehr zu dem Thema