Wissenschaft

Calzeo: Alternative zur Kalk-Stroh-Matratze

Sauberere Kühe und weniger Wunden an Sprunggelenken verspricht ein Einstreumaterial aus Tonmineralen, das vermischt mit Häckselstroh eingebracht wird.

Neben der Kalk-Stroh-Matratze wird eine Vielzahl von Einstreumaterialien zur „Aufpolsterung“ von Liegeboxen genutzt. Bei deren Auswahl gerät neben der Verbesserung des Kuhkomforts zunehmend auch der Einfluss des Einstreumaterials auf die Eutergesundheit in den Fokus. Eine optimale Einstreu muss sowohl günstig in der Anschaffung als auch in der Entsorgung, in ausreichender Menge verfügbar, einfach in der Handhabung sein, der Kuh einen hohen Liegekomfort bieten und die Verbreitung von Mastitiserregern reduzieren.


Seit gut 1,5 Jahren ist ein Gemisch aus Tonmineralen erhältlich, welches mit Häckselstroh vermischt in Tiefbetten eingebracht wird. Laut dem Hersteller verspricht das Produkt (Calzeo) ein hygienisches Liegebett für Milchkühe.

6 Monate lang „getestet“

An der Tierklinik für Fortpflanzung der FU Berlin wurde in einer Vorher-Nachher-Beobachtung der Einfluss von Calzeo auf verschiedene Parameter der Eutergesundheit und des Kuhkomforts untersucht.


Versuchsaufbau: Die Studie wurde zwischen Juni 2017 und Januar 2018 auf einer Milchviehanlage in Mecklenburg-Vorpommern mit 1.200 Milchkühen (ca. 10.000 kg Milch) durchgeführt. Anfang September 2017 wurden mit Ausnahme des Abkalbebereichs alle Haltungsgruppen von einer Kalk-Stroh- auf Calzeo-Stroh-Matratze umgestellt (Spaltenboden mit automatischem Schiebersystem). Daten zur Herdenleistung und Eutergesundheit sowie der Zitzenbeschaffenheit, dem Kuhkomfort und der Sauberkeit der Tiere wurden sowohl vor wie auch nach der Umstellung erfasst.

Milchleistung, Zellzahl, Heilungs- sowie Neuinfektionsrate von Mastitiden wurden aus dem Herdenmanagementprogramm extrahiert. Darüber hinaus wurde bei allen Kühen mit einer Neuinfektion im Euter eine Milchprobe entnommen und auf Mastitiserreger untersucht. Weiterhin wurde im Rahmen von zwei Betriebsbesuchen vier Wochen vor und zwei Monate nach der Umstellung auf Calzeo, jeweils etwa 80 % der Herde (etwa 900 Tiere je Betriebsbesuch) auf das Vorhandensein von Lahmheiten (Lahmheitsscore), das Vorhandensein von Hautwunden an den Sprunggelenken (Hock Lesion Score), die...


Mehr zu dem Thema