Sind die Kühe satt?

An der Hungergrube können Sie den Füllstand des Pansens abschätzen. Fressen die Kühe nach dem Kalben nicht genug, kann es zu Problemen während der ganzen Frühlaktation kommen.

Gerade in der Hochleistungsphase der Kühe stellt die Gratwanderung zwischen der erforderlichen Energieversorgung und den Ansprüchen einer wiederkäuergerechten Fütterung ein Problem dar. Entscheidende Voraussetzung ist hier eine ausreichende Futteraufnahme. Ob die Kühe genug fressen, kann Sie anhand der Füllung der Hungergrube schätzen. Dafür wurde in den Niederlanden ein Boniturschema veröffentlicht, mit dem der Füllstand des Pansens mit den Noten 1 bis 5 beschrieben wird. Die Beurteilung der Hungergrube führen Sie am besten links hinter der Kuh stehend durch.
schrsattpansenfllung.png

(Bildquelle: Elite Magazin)

 
Im Zentrum für Tierhaltung und Technik in Iden wurde das Bonitursystem nun auf seine Tauglichkeit geprüft. Dabei wurde der Pansenfüllstand bei 65 Milchkühen kurz nach der Kalbung, um den 30. und um den 60. Laktationstag beurteilt.

4 kg weniger Milch pro Kuh

Wurde nach dem Kalben ein schlechter Pansenfüllstand bonitiert, so wurde auch eine deutlich geringere Futteraufnahme während der Frühlaktation festgestellt. Ein Unterschied von 2kg TM je Tier und Tag entspricht bei der gefütterten Ration einem Milcherzeugungswert von etwa 4kg! Erst nach dem 50. Laktationstag gleichte sich der Futterverzehr an den der Kühe an, die von Anfang an gut gefressen haben.

Höhere Stoffwechselbelastung

Die Folgen der geringeren Futter- und Energieaufnahmen bei Kühen mit einer schlechten Pansenfüllung zeigen sich auch in der Körperkondition. Von der Kalbung bis zum 60.Latkationstag bauten sie mehr als eine BCS Note ab. Im Vergleich dazu verloren die Kühe mit besseren Pansenfüllstand nur 0,8 BCS Punkte.
Auch das Risiko für Stoffwechselbelastungen (Ketosen) war erhöht. Die mittleren Ketokörpergehalte im Blut zur zweiten und fünften Laktationswoche lagen deutlich über dem Normwert von 1000 Mikromol/l.

Leere Hungergrube - Was tun?

Wenn für ein Einzeltier in den ersten Tagen nach der Kalbung oder in der Hochleistungsphase einen zu niedrigen Pansenfüllstand zeigt, können Sie Folgendes unternehmen:
  • Kuh intensiv beobachten
  • Regelmäßig Fieber messen
  • Haarkleid, Körperkondition und MLP-Daten kontrollieren
  • Ketose-Schnelltest durchführen
  • zusätzliche Energie verabreichen (Glucose)
  • bei Bedarf: Kuh dem Tierarzt vorstellen

  • Kuh intensiv beobachten
  • Regelmäßig Fieber messen
  • Haarkleid, Körperkondition und MLP-Daten kontrollieren
  • Ketose-Schnelltest durchführen
  • zusätzliche Energie verabreichen (Glucose)
  • bei Bedarf: Kuh dem Tierarzt vorstellen