Futterlagerung

Hochsilo oder Halle?

Bei steigenden Kraftfutterkosten, wird das Futtermanagement immer wichtiger. Dazu gehört auch eine gute zweckmäßige Lagermöglichkeit der einzelnen Futterkomponenten sowie bei starken Preisschwankungen das Abschließen von Kontrakten. Was ist aber bei der Kraftfutterlagerung zu beachten? Was ist hierfür zu bevorzugen, Hochsilo oder Halle?

Hochsilos bieten betriebsindividuelle Möglichkeiten zur Lagerung von Vormischungen, während in Komponentenhallen Einzelfuttermittel gelagert werden können.
Es stellen sich grundlegend folgende Anforderungen an Hochsilos:
  • Zentrale Befüllstelle
  • Mannloch zur regelmäßigen Kontrolle und leichten Reinigung
  • Staubabscheidersystem bei größeren Anlagen
  • Funk zum An- und Ausschalten der Austragsschnecke
  • Vorbeugender Kondenswasserschutz
  • Befüllstelle möglichst geschützt vor andauernder Sonneneinstrahlung
  • Anforderungen an Komponenetenhallen:
  • Zentrale Befüllstelle
  • Keine Lagerung unerwünschter Stoffe in unmittelbarer Umgebung
  • Kein Zugang von Nagetieren
  • Trocken, sauber, leicht zu reinigen

  • Zentrale Befüllstelle
  • Mannloch zur regelmäßigen Kontrolle und leichten Reinigung
  • Staubabscheidersystem bei größeren Anlagen
  • Funk zum An- und Ausschalten der Austragsschnecke
  • Vorbeugender Kondenswasserschutz
  • Befüllstelle möglichst geschützt vor andauernder Sonneneinstrahlung
  • Anforderungen an Komponenetenhallen:
  • Zentrale Befüllstelle
  • Keine Lagerung unerwünschter Stoffe in unmittelbarer Umgebung
  • Kein Zugang von Nagetieren
  • Trocken, sauber, leicht zu reinigen

Die Vor- und Nachteile beider Lagervarianten sind in der Tabelle gegenüber gestellt.

Anforderung

Hochsilos

Komponentenhalle

Zeitbedarf Befüllen des FMW

Vorteil

Nachteil

Genauigkeit Dosierung

Vorteil

Nachteil

Anschaffungskosten

Vorteil

Vorteil/Nachteil

Ungezieferbekämpfung

Vorteil

Nachteil

Treibstoffkosten

Vorteil

Nachteil

Investitionskosten

Vorteil

Nachteil

Einkauf günstiger Futtermittel

Vorteil/Nachteil

Vorteil

Kosten Radlader

Vorteil

Nachteil



Die Investitionskosten für Hochsilos betragen für 300 Kühe durchschnittlich 11.870 € und für 600 Kühe durchschnittlich 25.527 €. Bei dem Bau der Komponentenhalle entstehen 58.660 € für beide Betriebsgrößen.

Höhere Futterkosten der Vormischungen

Machen die höheren Futterkosten der Vormischungen die Effekte der höheren Arbeitserledigungskosten wieder wett? Bein einer Untersuchung der Ländlichen Betriebsgründungs- und Beratungsgesellschaft in Göttingen kam heraus, dass 3% höhere Kosten für die Vormischung als für die Einzelkomponenten anfallen. Je nach Marktlage und Futtermittelhändler kann diese Differenz auch höher ausfallen.

Gesamtkosten im Vergleich

Die Gesamtkosten für das Futter inklusive der jeweiligen Einlagerungstechnik betragen 7,6 Cent/kg ECM für die Komponentenhalle bei 300 Kühen und entsprechend 7,2 Cent/kg ECM bei 600 Kühen.
Bei den Hochsilos betragen die Kosten 7,03 Cent/kg ECM sowohl bei 300 als auch bei 600 Kühen. Die Kostendifferenz zwischen den beiden Lagerarten nimmt bei größeren Herden ab.

Bleibt festzuhalten

Es ist betriebsindividuell zu prüfen, wo im Betrieb die höheren Kosten entstehen, die mit dem Füttern verbunden sind und dann in Abwägung mit den betrieblichen Gegebenheiten sich für eine der beiden Alternativen zu entscheiden.
Hochsilos erhöhen die Arbeitseffizienz beim Füttern deutlich und gleichzeitig können Betriebskosten für den Radlader gespart werden. Auch geringe Mengen, v.a. bei unerfahrenen Fütterern, können besser dosiert werden. Bei bestehenden, günstig gelegenen Altgebäuden und wenn keine weiten Wege zu den anderen Futterkomponenten zurückgelegt werden müssen, kann bei größeren Herden eine Komponentenhalle auch sinnvoll sein.

Quelle: DLG-Mitteilungen, Sabrina Stolle