EuroTier 2012

Gold und Silber für innovative Neuheiten

Das Geheminis ist gelüftet. Eine international besetzte Expertenkommission von Fachleuten und Landwirten aus Großbritannien, der Schweiz und Deutschland hat nach strengen Kriterien Neuheiten mit Goldmedaillen und Silbermedaillen ausgezeichnet. In diesem Jahr gab es auch im Bereich Milchproduktion einige interessante Gewinner und insgesamt 3 Gold- und 9 Silbermedaillen!

opticow

(Bildquelle: Elite Magazin)

Die Goldmedaillen

Drei Goldmedaillen wies die Prüfkommission 2012 im Bereich Rinder-/Milchproduktion aus.

RumiWatch System

Silbermedaille

(Bildquelle: Elite Magazin)

Das RumiWatchSystem ist ein Gesundheitsmonitoring-System für Wiederkäuer. Es macht Veränderungen der Wiederkau-, Fress- und Wasseraufnahmeaktivität sowie der Lokomotion und des Ruheverhaltens schnell und leicht verständlich sichtbar. Die Datenübertragung erfolgt kabellos auf einen PC. Eine zusätzliche Speicherkarte im Gerät erlaubt den Langzeiteinsatz über einen Zeitraum von bis zu vier Monaten. Der geringe Energieverbrauch ermöglicht eine Einsatzdauer von bis zu zwei Jahren mit einem Batteriesatz. Das System besteht aus Halfter, Pedometer und Auswertungssoftware. Es gewährleistet die permanente und zuverlässige Überwachung wichtiger Parameter zum Gesundheitszustand jedes einzelnen Tieres. So kann z.B. durch Erkennen der reduzierten Anzahl Kauschläge pro Bolus auf Verdauungsstörungen oder Fehler in der Ration geschlossen werden.
ITIN + HOCH GmbH; Halle 13, Stand G 13

GEA-Melkplatz-Modul

RumiWatch.jpg

(Bildquelle: Elite Magazin)

Prämiert wird ein intelligentes, selbstständig agierendes Melkplatz-Modul, zum voll- oder semi-automatischen Melken von Kühen, das auch in vorhandene Melkstände nachgerüstet werden kann. Das innovative Melkplatz-Modul führt alle tierbezogenen Arbeitsschritte im Zusammenhang einer ordnungsgemäßen Milchgewinnung vom Zitzenreinigen, Vormelken bis hin zum Zitzendippen durch. Die schmale Konstruktion des Melkplatz-Moduls erlaubt die Installation als Platzteiler in jeder Variante vorhandener Melksysteme, egal ob Karussell-, Tandem-, Fischgrät- oder Side-by-Side-Melkstände. Aufgrund der guten Zugänglichkeit des Euters ist auch ein semi-automatischer Melkvorgang möglich. Größere Milchviehanlagen können diese Technik als Schritt in die Automatisierung der schweren Melkarbeit nutzen, ohne die geregelten Arbeitsprozesse und sonstigen Verfahren in der Milchviehhaltung und -betreuung umstellen zu müssen.
GEA Farm Technologies, Bönen, Deutschland, Halle 27, Stand D 35

optiCOW 

GEA_DariyProQ_01.jpg

(Bildquelle: Elite Magazin)

Ausgezeichnet wird ein vollautomatisch funktionierendes Modul zur 3D-Vermessung von Milchkühen. Die Kühe werden einzeln über RFID-Technik in einer speziellen Tierschleuse erkannt, mit einer 3D-Kamera in der Bewegung gefilmt und automatisch verwogen. Ein mathematisch-statistisches Auswertungsprogramm erstellt ein 3D-Modell des hinteren Teiles der Kuh und errechnet den Body Condition Score (BCS–Wert). Mit dieser bildverarbeitenden Technik kann kontinuierlich über die gesamte Laktation die Fettmobilisationsdynamik für jede einzelne Kuh objektiv dargestellt werden. Der Landwirt erhält durch optiCOW ohne zusätzlichen personellen Aufwand präzise Informationen zur gesundheitlichen und körperlichen Verfassung jeder einzelnen Kuh und kann gezielt über die Fütterung und Haltung das Leistungsvermögen der Kühe steuern.
Hölscher + Leuschner, Halle 12, Stand F 46



Die Silber-Medaillen

Neun Silbermedaillen wies die Prüfkommission 2012 im Bereich Rinder-/Milchproduktion aus.

DeLaval Barn System Controller BSC

Folie

(Bildquelle: Elite Magazin)

Beim Barn System Controller handelt es sich um eine integrative und interagierende Systemlösung zur ganzheitlichen Kontrolle sowie Steuerung und Regelung von im Stall befindlichen, elektrisch angetriebenen Aggregaten, wie zum Beispiel für Windschutznetze, Ventilatoren, Befeuchtungskühlung, Entmistung und Beleuchtung. Mit nur noch einem – auch via Internet zugänglichen - Controller können alle diese Aggregate nicht nur über Zeittakte oder Zeitpläne manuell oder automatisch angesteuert, sondern auch in Abhängigkeit unterschiedlichster Sensorsignale, wie zum Beispiel Witterungs- und Stallklimaparameter, Beleuchtungsintensität, Motorbelastung etc. geregelt werden. Darüber hinaus können die einzelnen Aggregate zur Optimierung der Verfahrensabläufe aufeinander abgestimmt bzw. miteinander verbunden werden, so dass zum Beispiel bei starker Querlüftung die Befeuch- tungskühlung automatisch deaktiviert wird. Durch die wesentliche und zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Barn System Controller können Investitionskosten gespart, Energie- und Ressourceneinsatz vermindert und Arbeitserleichterung realisiert sowie die Haltungsbedingungen für die Tiere optimiert werden.
DeLaval International AB, Halle 27, Stand H 34
 

Polydress ®O2 Barrier 2 in 1

DairyProView

(Bildquelle: Elite Magazin)

Die neu entwickelte Silofolie kombiniert erstmals die zur Abdeckung von Fahrsilos üblicherweise eingesetzte Unterziehfolie mit der darauf abgelegten Silofolie. Beide Folien sind miteinander verbunden und trennen sich erst nach der Aufbringung durch die Feuchtigkeit des Siliergutes. Damit wird ein kompletter Arbeitsgang beim Abdecken von Silos eingespart. Durch den geringeren Materialverbrauch, geringeren Lager- und Transportaufwand und das getrennte Recycling der beiden Folien erfolgt zudem eine Umweltentlastung.
RKW SE, Michelstadt, Halle 23, Stand F 14

Software zur Prozessdarstellung im Milchviehbetrieb

Dies ermöglicht die Darstellung aller tierbezogenen Vorgänge, wie die Bewegung von Kuhgruppen, Aufenthaltsorten oder Wegeprozessen sowie der technischen Funktionalität in Echtzeit. Der Arbeitsablauf des Herdenmanagers und des Melkpersonals können dadurch optimiert werden.
GEA Farm Technologies GmbH, Halle 27, Stand D 35
 
CAS_Schaubild

(Bildquelle: Elite Magazin)

Dies ermöglicht die Darstellung aller tierbezogenen Vorgänge, wie die Bewegung von Kuhgruppen, Aufenthaltsorten oder Wegeprozessen sowie der technischen Funktionalität in Echtzeit. Der Arbeitsablauf des Herdenmanagers und des Melkpersonals können dadurch optimiert werden.
GEA Farm Technologies GmbH, Halle 27, Stand D 35
 

Schnittstelle für den automatisierten und sicheren Datenaustausch

Strautmann_Selbstfahrer

(Bildquelle: Elite Magazin)

Die einheitliche Schnittstelle des Deutschen Verbandes für Leistungs- und Qualitätsprüfung e.V. (DLQ-Datenportal) realisiert eine einheitliche und standardisierte Datenkommunikation zwischen dem landwirtschaftlichen Betrieb und seinen externen Partnern (zum Beispiel HIT, LKV, ZWS, ...). Leistungsdaten, Statusinformationen und einzeltierbezogene Besonderheiten aus der Rinderproduktion werden betriebs- und systemübergreifend automatisch übertragen. Der Datenaustausch erfolgt auf der Basis der ISO-Norm „ISOagriNET“. Die Kommunikation erfolgt automatisiert in beide Richtungen. Handlungsempfehlungen für den Betriebsleiter können nach erfolgreicher Datenübermittlung abgeleitet werden. Hierdurch entsteht eine deutliche Verbesserung der einzelbetrieblichen Arbeitsablaufgestaltung.
CLAAS Agrosystems KGaA mbH & Co. KG, Halle 26, Stand D 21
 

Verti-Mix Selbstfahrer mit Schneidschildentnahme

AquaBoard

(Bildquelle: Elite Magazin)

Das neue Futterentnahmesystem für selbstfahrende Futtermischwagen der Firma Strautmann kombiniert die Vorteile der bekannten Systeme Schneidschild bzw. Blockschneider und Fräse. Während die Silage strukturschonend mit einem Schneidschild aus dem Silo gelöst und ohne mechanische Belastung über eine stumpfe mit Schneckensegmenten bestückte Förderwalze zum Elevatorband befördert wird, können durch Abklappen des Schneidschilds lose Schüttgüter mit der Förderwalze direkt aufgenommen werden. Dies bringt einerseits durch Strukturschonung bei der Silageentnahme ernährungsphysiologische Vorteile und andererseits bleiben durch die de facto Fräseentnahme von entnommener Silage und losen Schüttgütern die arbeitswirtschaftlichen Vorteile der klassischen Fräseentnahme erhalten.
B. Strautmann & Söhne, Halle 27, Stand E 16
 

AQUA BOARD 

eProCheck

(Bildquelle: Elite Magazin)

Die Elastizität von Gummi und die Geschmeidigkeit von Wasser wurden im AQUA BOARD für mehr Tierkomfort kombiniert. Die mit Wasser gefüllte Bugschwelle schafft einen visuellen Abschluss der Liegebox, beeinträchtigt die Kuh nicht in ihren Bewegungsabläufen und gestattet ihr, natürliche Liegepositionen mit ausgestrecktem Vorderbein ohne Verletzungsrisiken einzunehmen. Der breite Gummischlauch wird auf die Länge der Liegeboxenreihe zugeschnitten geliefert und lässt sich leicht montieren. Abschließend wird der Schlauch über ein Schraubventil mit Wasser bis zur gewünschten Größe und Elastizität dauerhaft befüllt.
BIORET AGRI, Halle 13, Stand F 02
 

Haptoglobintest 

iVET

(Bildquelle: Elite Magazin)

Prämiert wird die On Farm Messung von Haptoglobin in der Kuhmilch mit dem Analyseautomaten „eProCheck 2.0“ für eine schnelle Diagnose von Entzündungen. Mit dem neuen ELISA kann der Landwirt selbst mit dem Analyseautomaten den in einer wissenschaftlichen Studie validierten Immunparameter unmittelbar in der Rohmilch bestimmen. Haptoglobin ist ein Akut-Phase-Protein und reagiert schon zu Beginn von entzündlichen Reaktionen. Der Schnelltest liefert dem Landwirt im Betrieb wertvolle Zusatzinformationen für die Gesundheitsüberwachung zum Beispiel seiner frischmelkenden Kühe.
Frim Tec GmbH, Halle 27, Stand G 45

iVET Geburtsüberwachung 

AntaPhyt_BLT

(Bildquelle: Elite Magazin)

Die iVET Geburtsüberwachung für Rinder besteht aus einem Sender- und Empfängersystem. Das flexible, leicht zu reinigende und zu desinfizierende, T-förmige Sensorsystem kann einfach von einer Person in der Scheide der Kuh platziert wer den. Bei Beginn der Geburt wird der Sensor durch die Fruchtblase und das darin befindliche Kalb nach außen gedrückt. Die Lageänderung des Systems wird durch den Licht- und Temperatursensor registriert. Anschließend wird ein Signal per Sprachnachricht und SMS an bis zu zwei vorprogrammierte Mobilfunknummern gesendet. iVET überwacht zusätzlich die Körpertemperatur und kann somit frühzeitig krankhafte Veränderungen der Kuh erkennen. Dieses innovative Geburtsüberwachungssystem ist eine Managementhilfe, um den Kalbebeginn einer Kuh frühzeitig und gezielt zu erkennen. Nach der Geburtsalarmierung bleibt genügend Zeit für eine Sicht- oder Vaginalkontrolle, um bei fehlerhafter Lage, Stellung oder Haltung des Kalbes eingreifen zu können oder einen Tierarzt hinzuzuziehen. Durch diese Verbesserung der Geburtsüberwachung können Totgeburten, nichterkannte Schwergeburten und deren Folgekrankheiten reduziert werden.
iVET, Halle 27, Stand D 11

Anta® Phyt BLT 

Silber_Medaille

(Bildquelle: Elite Magazin)

Unter wissenschaftlicher Begleitforschung wurde ein Futterzusatz auf der Basis phytogener Stoffe und präbiotisch wirkender Trägerstoffe entwickelt. Das Produkt wurde einem aufwendigen Zulassungsverfahren unterworfen, das aufgrund seines Wirkungsspektrums Effekte auf die Entwicklung unerwünschter Keime und damit einen wichtigen Schritt zur Minderung des Arzneimitteleinsatzes (Antibiotika) erwarten lässt. Damit wird nicht nur die Tiergesundheit verbessert, es erfolgt auch ein wichtiger Beitrag zur Entlastung der Umwelt. Das Produkt bietet eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten bei landwirtschaftlichen Nutztieren mit zusätzlichen Effekten, wie zum Beispiel auf die Methanproduktion beim Wiederkäuer.
Dr. Eckel GmbH, Halle 16, Stand D 20