Elite 2/2018: Herdenmanager

Im Takt bleiben

Regelmäßiges Scoren (Beurteilen) ist ein wichtiges Werkzeug, um Fehler im Management ausfindig zu machen und beheben zu können. Wir zeigen ihnen drei verschiedene Scores und wie sie funktionieren.

Lahmheiten

Sowohl infektiöse als auch nicht-infektiöse Erkrankungen können Lahmheiten hervorrufen. Aber auch durch Fütterung und bauliche Gegebenheiten können Kühe lahm gehen. Deshalb heißt es: lahme Kühe früh erkennen! Hier zeigen wir, nach welchen Kriterien das Laufverhalten der Kühe beurteilt werden muss

  1. Score: Die Kühe weisen keine Defizite auf.
  2. Score: Es zeigen sich leichte Veränderungen beim Bewegungsablauf der Kuh. Aber es ist noch nicht zu erkennen, welche Gliedmaße betroffen ist.
  3. Score: Die Kühe haben eindeutige Schmerzen und die betroffene Gliedmaße ist deutlich erkennbar.
  4. Score: Diese Kühe zeigen extremes Lahmen und sie belasten das Bein widerwillig bis garnicht.


Anzustreben ist, dass weniger als 11 % der Kühe einen Score von 3 oder 4 aufweisen.
  1. Score: Die Kühe weisen keine Defizite auf.
  2. Score: Es zeigen sich leichte Veränderungen beim Bewegungsablauf der Kuh. Aber es ist noch nicht zu erkennen, welche Gliedmaße betroffen ist.
  3. Score: Die Kühe haben eindeutige Schmerzen und die betroffene Gliedmaße ist deutlich erkennbar.
  4. Score: Diese Kühe zeigen extremes Lahmen und sie belasten das Bein widerwillig bis garnicht.

Sprunggelenke

Auch Veränderungen an den Sprunggelenken Mängel im Management an.
Score 1 wird ausgewählt, wenn die Kuh keine Defizite aufweist.
Eine Kuh mit Sore 2 weist schon deutliche Veränderungen an den Sprunggelenken auf: Verhornungen mit schorfigen Veränderungen
Das zeigt bereits, dass beim Liegeboxenmanagement etwas nicht richtig läuft.
Im besten Fall sollte es in Ihrem Stall keine Kuh mit dem Sprunggelenk-Score 3 geben. Offene Wunden an den Sprunggelenken sind ein No Go"!
Sprunggelenk-Score-1

Sprunggelenk-Score-1: intakte Sprunggelenke Foto: Stoecker (Bildquelle: Elite Magazin)

Sprunggelenk-Score-3

(Bildquelle: Elite Magazin)

Sprunggelenk-Score-2

Sprunggelenk-Score-2: sichtbar geschwollen Foto: Verfuerth (Bildquelle: Elite Magazin)

Keine schmutzigen Kühe:

Schmutzige Liegeflächen und Laufwege bedeuten auch schmutzige Kühe. Das Wohlbefinden der Tiere wir dem entsprechend beeinträchtigt. Die Thermoregulation wird behindert, es tritt vermehrter Juckreiz auf und das Gewebe wird gereizt. Kommt es zu einer massiven bakteriellen Kontamination können es zusätzlich zu eitrigen Hautentzündungen entstehen.
Gerade die Verschmutzung des Euters hat, zusammenhängend mit Eutergesundheit und Milchhygiene, eine besondere Bedeutung.
Bei der Bewertung von Verschnutzungen wird, wie bei den anderen Indikatoren, standardisiert vorgegangen:
  • Fixieren Sie Ihre Kühe dafür im Fressgitter.
  • Der Scoring-Vorgang wird einzeln durchgefüht, um das Ergebnis nicht zu verfälschen.
  • Ausgenommen von der Beurteilung sind die Hinterbeine unterhalb der Sprunggelenke, die Schwanzspitze, der Schwanzansatz und die Sitzbeinhöcker.

  • Fixieren Sie Ihre Kühe dafür im Fressgitter.
  • Der Scoring-Vorgang wird einzeln durchgefüht, um das Ergebnis nicht zu verfälschen.
  • Ausgenommen von der Beurteilung sind die Hinterbeine unterhalb der Sprunggelenke, die Schwanzspitze, der Schwanzansatz und die Sitzbeinhöcker.

Aussagekräftig für die betrieblichen Haltungsbedingungen ist die Häufigkeit der Kühe, die hochgradige Verschmutzungen (2 Handflächen) aufweisen.
Um die Gesamtzahl der Herde zu berechnen, nutzen Sie folgende Formel:
100 x (Anzahl der hochgradig verschmutzten Kühe) / (Anzahl der sauberen, gering- und hochgradig verschmutzten Kühe)
Ziel sollte es sein, dass keine Kuh hochgradig verschmutzt ist. Akzeptabel sind maximal 4%.
Text: L. Verfürth