Nach den gescheiterten Fusionsgesprächen befürchten vor allem die Verbandsmitglieder im Süden deutliche Einschnitte beim Service und spürbaren Kostendruck. Elite hat bei den beiden Verbänden...
Nicht immer liegen Kühe fest, die ein Problem mit ihrer Kalzium-Versorgung aufweisen. Warum es sich dennoch lohnt, eine Prophylaxe-Strategie zu entwickeln, klären wir in diesem Stallgespräch.
Hohe Zinsen, eine mangelhafte öffentliche Infrastruktur und ein sinkender Milchkonsum – wie agieren südamerikanische Milchfarmer unter diesen Herausforderungen?
Viel Bürokratie und eine extrem hohe Inflation. Milcherzeuger in Südamerika haben es nicht leicht. Eindrücke einer Reise durch Brasilien und Argentinien.
Seit 2012 kauft Cord Lilie keinen mineralischen Dünger mehr zu. Er erklärt wie konventioneller Futterbau mit eigenem Wirtschaftsdünger und Leguminosen gelingt.
Das finnische Unternehmen 4dBarn sagt: Erst Arbeitsroutinen definieren, dann Stall bauen! Auf dem Milchkuhbetrieb von Jarmo und Mari Niskanen hat sich die Strategie bewährt.
In der Nessetalmilch GmbH in Thüringen liegen die 800 Kühe seit kurzem in fast keimfreier Einstreu. Eine neue Hygienisierungs-Biozelle macht es möglich.
Mehr wirtschaftlicher Gewinn dank Genetik – ein großes Thema der Zuchtunternehmen in Hannover. Ein Blick auf den fachlichen Input und die ausgestellten Kühe.
Auf der EuroTier haben wir nicht den großen Wurf, sondern viele kleine Ideen fürs Herdenmanagement gefunden. Vor allem Kälber und Arbeitsersparnis waren Thema.