Anbindehaltung
Vier Lösungen für die Anbindehaltung
Für Ställe mit Anbindehaltung gibt es bauliche und organisatorische Möglichkeiten den Stall für die Zukunft weiterzuentwickeln. Wir stellen vier Beispiele vor.
Raus aus der Anbindehaltung – nur wohin und zu welchem Preis? Diese Frage stellte sich ein Team der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft und präsentierte auf der diesjährigen Jahrestagung vier modellhafte Varianten vor.
Ausgangspunkt für die Modellrechnung ist ein Anbindestall aus den 1940er Jahren. Erbaut für 12 Kühe und eigene Nachzucht. Hier die Details des Modellbetriebes:
- Der Betrieb steht quer zum Wohnhaus.
- Der Stall kann nicht durchfahren werden (wie bei vielen regionaltypischen Einfirsthöfen mit Wohn- und Wirtschaftsteil unter einem Dach).
- Im Obergeschoss des Stalls befindet sich der deckenlastige Lagerraum mit giebelseitiger Tennenauffahrt.
- Die Anbindeplätze sind einseitig am Futtertisch angeordnet. Im Vergleich zu zweiseitiger Anordnung ergeben sich dadurch zwei Funktionsachsen (Futtertisch und Tierbereich) plus Stützenreihe.
1. Von der Anbinde- in die Kombihaltung
Die erste Möglichkeit sieht vor, aus der bestehenden Anbindehaltung mit etwas Sanierung mehr Kuhkomfort zu schaffen und durch die Gestaltung eines Laufhofes die Vorgaben für eine Kombinationshaltung zu erreichen. Der Modellbetrieb nutzt dafür außerhalb der Weidesaison den vorhandenen Gülletiefbehälter mit befahrbarer Decke. Dafür saniert er die Betonplatte und steckt einen Weidezaun um die Betonplatte. Zusätzlich wird der Futtertisch beschichtet, der Wandanstrich erneuert. Die Rohrmelkanlage bleibt bestehen wie sie ist.
Die Kosten für den Umbau würden sich auf circa 16.000 € bzw. 1.350 €/Tierplatz belaufen. Weitere Verbesserungen, wie zum Beispiel neue Beläge für die Liegeboxen oder Veränderung der Abmessung nimmt der Betrieb in diesem Beispiel nicht vor. Mehr Infos was für mehr Kuhkomfort noch möglich ist, gibt es hier: Die 5 Baustellen für mehr Kuhkomfort – Es muss nicht immer ein Neubau sein. Wie sich auch in Altgebäuden mit Anbindehaltung das Tierwohl verbessern lässt, zeigen Milcherzeuger in der Schweiz.

Bei der Umsetzung der Kombihaltung...
Sie sind Elite Digital Abonnent.
Mehr zu dem Thema