Kälberaufzucht

Wie Kälber nach ad-libitum abtränken?

Eine intensive Fütterung innerhalb der ersten Lebenswochen ist entscheidend für gesunde und wachstumsfrohe Kälber. Doch wie lang ist der optimale Tränkezeitraum und wie setzt man die Kälber nach der ad-libitum-Tränke ab?

Mit steigender Intensivierung der Kälberfütterung wird es für die Jungtiere schwieriger, den Übergang zum Wiederkäuer in der Absetzperiode zu meistern. Dies wirft bei Milchviehhaltern die Frage auf, wie das Fütterungsregime nach der ad libitum-Phase gestaltet werden sollte, um reduzierte Wachstumsraten in dieser entscheidenden Lebensphase zu vermeiden. Antworten liefert ein von der Hochschule Osnabrück initiierter Fütterungsversuch.

Den Übergang meistern

Für die Studie wurde eine Versuchs- und eine Kontrollgruppe mit je 20 Kälbern gebildet. Es gab zwei Versuchsdurchläufe. Alle Kälber wurden fünf Wochen mit einem Tränkeautomaten ad libitum getränkt und dann auf 2 l Milchaustauscher-Tränke (MAT) pro Tag abgetränkt. Die MAT-Konzentration betrug 163 g/l Wasser. Der Tränkeautomat erfasste die MAT- und Kraftfutter-Aufnahme pro Tag tierindividuell bis zur 16. Lebenswoche. Jedes Kalb wurde zweimal wöchentlich gewogen. Der Unterschied zwischen den beiden Versuchsgruppen lag im Zeitraum des Absetzens:
  • Versuchsgruppe: 9 Wochen lang absetzen, Tränkephase insgesamt 14 Wochen
  • Kontrollgruppe: 5 Wochen lang absetzen, Tränkephase insgesamt 10 Wochen

100 g höhere Tageszunahmen

Ergebnisse: Bedingt durch den längeren Absetzzeitraum nahmen die Versuchskälber mehr Milchaustauscher auf, 31,5 kg TM mehr als die Kontrollkälber, allerdings 19 kg weniger Kraftfutter. Insgesamt fiel die Energieaufnahme der Versuchskälber durch den Milchaustauscher so trotzdem höher aus als die der 10 Wochen getränkten Kälber. Allerdings zeigten die Kälber der Versuchsgruppe zwei Wochen vor dem Absetzen einen enormen Kraftfutterkonsum. Die Kälber haben doppelt so viel Krftfutter gefressen wie die Tiere in der Kontrollgruppe. So fielen die Versuchskälber während des Absetzens kaum in eine Energielücke: Die Energieaufnahmen sanken in den Wochen sieben bis neun von 28,5 MJ ME/Tag auf 26,5 MJ ME/Tag. Anders hingegen die Kontrollkälber: Sie fielen während des Absetzens in eine deutliche Energielücke. Die Energieaufnahmen sanken in den Wochen sieben bis elf von 27,5 MJ ME/Tag auf 20,5 MJ ME/Tag.

Vier Wochen länger tränken

Die 10 Wochen getränkten Kontrollkälber hatten durchschnittliche Tageszunahmen von 870 g in den ersten vier Lebensmonaten, die 14 Wochen getränkten Versuchskälber hatten durchschnittliche Tageszunahmen von 970 g. Sie waren somit insgesamt kräftiger entwickelt und wiesen bessere Wachstumsraten nach dem Absetzen auf. Diese Wachstumsraten führten nach 16 Lebenswochen zu einem mittleren Endgewicht in der Kontrollgruppe von 137 kg und in der Versuchsgruppe 148 kg. Das ist eine Differenz von mehr als 10 kg!
Fazit: Eine verlängerte Tränke- und Absetzphase
  • erhöht die TM-Aufnahme (Milchaustauscher plus Kraftfutter) während des Absetzens.
  • steigert die Energieaufnahme während des Absetzens bei geringerer Kraftfutteraufnahme.
  • regt die Kälber an, vermehrt Kraftfutter in den zwei Wochen vor dem Absetzen aufzunehmen.
  • erhöht die durchschnittlichen Tageszunahmen um 100g - 11 kg mehr Lebendmasse nach vier Monaten.

Eine Ausdehnung der Tränkeperiode auf 14 Wochen, bestehend aus einer ad-libitum-Tränke über 5 Wochen und dann ein Absetzen über 9 Wochen, ist sehr zu empfehlen.
Christina Kuck und Prof. Dr. Heiner Westendarp, Hochschule Osnabrück sowie Johannes Kordesee, Potsdam
Mehr Tipps und Infos zur ad-libitum-Tränke und zum Abtränken in der Kälberaufzucht finden Sie auch hier:
Woran scheitert die ad-libitum-Tränke?
Kälberaufzucht: Abtränken verursacht Stress!


Mehr zu dem Thema