Tipps zur Kontrolle der Frischmelker

Werden unmittelbar nach der Abkalbung Problemkühe nicht gleich erkannt, kann das verheerende Folge haben. Nicht nur, dass die Kühe nicht richtig in die Laktation starten, oft beenden sie diese auch gar nicht. Einige Tipps zur Frischmelkerkonrolle.

Standardisierte Arbeitsprozesse (SOP) – bei vielen Landwirten stößt dies zunächst auf Skepsis. Wie praxisnah und hilfreich die Anwendung von Standardarbeitsanweisungen sein kann, zeigt das Beispiel der Frischmelkerkontrolle.
In der Praxis wird immer wieder beobachtet, dass Problemtiere nach der Abkalbung zu spät oder gar nicht erkannt werden. Fallen Tiere durch das Kontrollraster, sind die Folgen:
  • Milchverlust
  • hohe Behandlungskosten
  • längere Güstzeiten
  • viel zu früher Abgang der Kuh.

  • Milchverlust
  • hohe Behandlungskosten
  • längere Güstzeiten
  • viel zu früher Abgang der Kuh.

Zusätzlich zum Leiden der Tiere und dem hohen Betreuungsaufwand für kranke Kühe kommen ökonomische Verluste. Um den Bereich zu strukturieren und klare Anweisungen zu definieren, müssen zunächst die betrieblichen Ziele für diesen Bereich definiert werden. Das könnten zum Beispiel folgende sein:
  • Zuverlässige, schnelle Erkennung von Problemkühen.
  • Ketose soll nicht öfter auftreten als bei 1% der melkenden Kühe/Monat.

Im weiteren Schritt müssen die produktionstechnischen Bedingungen geschaffen werden, um diese Ziele zu erreichen. So ist beispielsweise nicht allein die Größe eines Abkalbebereichs entscheidend, sondern vielmehr die Möglichkeit, Tiere zu separieren, ihnen Platz und Ruhe beim Abkalben einzuräumen und Hygienemaßnahmen umsetzen zu können.
  • Zuverlässige, schnelle Erkennung von Problemkühen.
  • Ketose soll nicht öfter auftreten als bei 1% der melkenden Kühe/Monat.

Datenanalyse ist Teil des Frischabkalbemanagements

Darauf aufbauend sollte definiert werden, welche Daten wann erhoben und analysiert werden, um die gesteckten Ziele zu kontrollieren. Das geschieht beispielsweise durch das Fiebermessen in den ersten 10 Tagen nach der Kalbung, die tägliche Auswertung  der Milchmengenmessung und die Beurteilung der Pansenfüllung.
Die folgenden Standardarbeitsanweisungen können als Grundlage zur Frischmelkerkontrolle herangezogen werden. Sprechen Sie das Vorgehen mit Ihrem Tierarzt durch und passen Sie es Ihrem Betrieb an.
A. Vorbereitung
  • Fressgitter verriegeln
  • Frischmelker füttern

Notwendiges Material: Ausdruck der Frischmelkerliste, Fieberthermometer, Blutketosetest, Harnketosetest, Phonendoskop, Pipetten, Papier, Handschuhe, Gleitcreme, Viehzeichenstift rot, gelb, violett, Behandlungskarten, saubere Stiefel

  • Fressgitter verriegeln
  • Frischmelker füttern

B. Beurteilung der Frischmelker vom Kopf
  • Ohren anfassen: Warm oder kalt
  • Augen beurteilen: Eingefallen, normal, Skleralgefäße, injiziert,

  • Ohren anfassen: Warm oder kalt
  • Augen beurteilen: Eingefallen, normal, Skleralgefäße, injiziert,

C. Beurteilung der Frischmelker von hinten
  • Schwanz anfassen: Sauber, Ausfluss, warm, kalt
  • Fieber messen: kleiner oder gleich 39,5 °C grünen Strich auf den Rücken der Kuh machen, erstes Mal größer als 39,5 °C roten Punkt auf den Rücken der Kuh machen, zweites Mal größer als 39,5 °C, roten Strich auf den Rücken der Kuh machen.
  • Pansenfüllung beurteilen
  • Bauchdecke rechte Körperseite beurteilen: Angespannt oder eingezogener Bauch, lose nach außen gebeult.
  • Notieren auffälliger Kühe

  • Schwanz anfassen: Sauber, Ausfluss, warm, kalt
  • Fieber messen: kleiner oder gleich 39,5 °C grünen Strich auf den Rücken der Kuh machen, erstes Mal größer als 39,5 °C roten Punkt auf den Rücken der Kuh machen, zweites Mal größer als 39,5 °C, roten Strich auf den Rücken der Kuh machen.
  • Pansenfüllung beurteilen
  • Bauchdecke rechte Körperseite beurteilen: Angespannt oder eingezogener Bauch, lose nach außen gebeult.
  • Notieren auffälliger Kühe

D. Vollständige Untersuchung der auffälligen Kühe
  • Abhören
  • Ketosetest
  • Vaginal
  • Rektal
  • Zusammenfassung der Befunde
  • Diagnose
  • Erstellung Behandlungsplan
  • Notieren von Diagnose
  • Notieren der Behandlung
  • Stiefel waschen
  • E. Behandlung und Nacharbeit
  • Durchführung der Behandlung
  • Infusion in Halsvene
  • Injektion in den Nacken
  • Reinigung der Instrumente

  • Abhören
  • Ketosetest
  • Vaginal
  • Rektal
  • Zusammenfassung der Befunde
  • Diagnose
  • Erstellung Behandlungsplan
  • Notieren von Diagnose
  • Notieren der Behandlung
  • Stiefel waschen
  • E. Behandlung und Nacharbeit
  • Durchführung der Behandlung
  • Infusion in Halsvene
  • Injektion in den Nacken
  • Reinigung der Instrumente

Quelle: Dr. Jürgen Rothert, Friederike Kaths, DLG-Mitteilungen