Elite Leser-Reise

Kommen Sie mit nach Israel!

Milcherzeuger in Israel produzieren trotz extremer Bedingungen über 11.000 kg Milch. Wie das gelingt, können Sie im März 2020 live miterleben. Achtung: Anmeldeschluss am 10.12.!

Der Schlüssel für die guten Milchleistungen der israelischen Kühe liegt in einem klugem Management und guter technischen Ausstattung. Die knapp 120.000 israelischen Milchkühe leben überwiegend in offenen Laufställen, die mit Kompost eingestreut sind. Aufgrund des warmen Klimas gehören Ventilatoren und Verdunstungsanlagen zur Standard-Ausstattung. Durch Selektion auf Hitzetoleranz können die Israeli-Holstein-Kühe zudem besser mit der Hitze umgehen.
Die Herdenmanager sind stark auf die Tiere fokussiert, die Gesundheitsüberwachung der Herde setzen sie in enger Zusammenarbeit mit den Tierärzten. Diese sind in einer Art genossenschaftlicher Versicherung organisiert. Pro Tier zahlt der Landwirt einen festen Jahresbeitrag, dafür überwachen die Tierärzte die Herde sehr genau. Die Betriebe sind meist genossenschaftliche Gemeinschaften (Kibbuz) oder Privatbetriebe (Moshav).

Hitze, Trockenheit und knappes Futter: Israel produziert Milch unter extremen Bedingungen. (Bildquelle: Oehler)

Das kleine Land am Mittelmeer gilt als innovative Hightech-Schmiede, davon profitiert auch die Landwirtschaft. Die Milchkuhbetriebe sind mit modernen Systemen für Brunsterkennung und Gesundheitsüberwachung ausgestattet, von denen viele in Israel entwickelt wurden. So entwickelte zum Bespiel Tierarzt Doron Bar beim israelischen Technologie-Unternehmen SCR die Milchmengenmesser, die in den Melkanlagen von DeLaval eingebaut sind, und die Sensoren für die Aktivitätsmessung in den ersten Halsbändern von Lely. Heute ist er leitender Wissenschaftler bei SCR und hält weltweit Vorträge, so auch im Januar 2019 bei der Elite Herdenmanagement-Konferenz.

Fruchtbar und viel Milch - Israel zeigt, dass das möglich ist

Auf der Elite Herdenmanagement-Konferenz 2019 berichtete Doron Bar über die Erfolgsstrategien für hohe Milchleistungen in Israel. Die Voraussetzung für die guten Milchleistungen in Israel seien eine gute Gesundheit und Fruchtbarkeit, die sich -trotz der weit verbreiteten Meinung - nicht gegenseitig ausschließen. So zeigten die zwölf leistungsstärksten Milchkuhbetriebe in Israel eine durchschnittliche Milchleistung von über 14.000 kg Milch und zeigten gleichzeitig überdurchschnittliche Erstbesamungserfolge (Ø 34 %).
Wer jedoch glaubt, der israelische Wissenschaftler sei ein Freund von Hormonprogrammen, um hervorragende Fruchtbarkeitsleistungen zu erreichen, liegt falsch. Im Gegenteil, für den israelischen Tierarzt und Wissenschaftler machen diese Programme in der Praxis kaum Sinn: In der Praxis ist eine präzise Einhaltung der Behandlungsprotokolle so kaum möglich." Eine strikte Kontrolle der Kühe (Puerperalkontrolle, BCS, etc.) über die gesamte Laktation und Trockenstehzeit hinweg sowie eine ausgefeilte Brunstkontrolle (z.B. mit Aktivitätsmessung) seien effektiver, um die Fruchtbarkeit hoch zu halten. Lieber mal auf die Kuh warten, nicht so viel Stress machen, in der Regel kommt das Tier von selbst, erklärt er.
Wollen Sie mehr über die israelische Milchproduktion erfahren? Spannende Informationen und Bilder finden Sie auch im Online-Beitrag 12.000 Liter für das Kollektiv, in der Bildergalerie Kühe im gelobten Land Zu Besuch in Israel" sowie im Portrait des israelischen Wissenschaftlers Doron Bar Der, der die Kühe beobachtet".
Die israelische Milchproduktion können Sie auf unserer siebentägigen Fachreise vom 29. März bis 5. April 2020 auf verschiedenen Betrieben erleben. (Hinweis: Die Reise wird nur stattfinden, wenn keine aktuellen Reisewarnungen vorliegen.) Anmeldeschluss ist am 10. Dezember 2019.
Weitere Informationen und Unterlagen zur Anmeldung gibt es telefonisch unter 02501/985230, per E-Mail unter info@farm-tours.de oder unter www.farm-tours.de