Interview
Individuelle Zellzahlbestimmung mit Tankmilch
Mithilfe eines neuen Analyseverfahrens können ab September die individuellen Zellzahlen aller Kühe aus einer einzigen Tankmilchprobe analysiert werden.
Ein neues Verfahren soll es ermöglichen, den somatischen Zellzahlgehalt aller Einzelkühe anhand einer einzigen Milchprobe zu bestimmen. Angeboten wird das Verfahren ab dem 1. September 2021 von der GenoCell GmbH für Milcherzeuger in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Elite sprach darüber mit Geschäftsführer Dr. Markus Albrecht.

Wie funktioniert die Zellzahlbestimmung mit dem GenoCell-Verfahren?
Albrecht: Somatische Zellzahlen einer Kuh beinhalten den kompletten genomischen Satz des Tiers. Anders als bei Keimen oder Fetteiweiß kann man Kühe anhand dieser genetischen Information eindeutig identifizieren. Damit hat jede Kuh ihren genomischen Fingerabdruck in der Tankmilch. Für die Analyse zieht der Milcherzeuger selbstständig eine Probe aus der gutgemischten Tankmilch und schickt diese per Post ins Labor. Dort analysieren wir kurze definierte Genomsequenzen, gleichen diese mit den vorhandenen genomischen Informationen der Tiere ab und ordnen sie den Einzelkühen in der Herde zu.
Welche Daten erhält der Milcherzeuger?
Albrecht: Der Milcherzeuger erhält die Daten ganz normal über den elektronischen Bericht des LKV, bzw. direkt via EMail innerhalb einer Woche nach dem Einschicken. Milcherzeuger können dabei zwischen zwei Angeboten wählen. Ist eine Milchmengenmessung vorhanden, können zusätzlich zur normalen MLP über die Sammelmilchprobe die...
Sie sind Elite Digital Abonnent.
Mehr zu dem Thema