Landwirte im Interview
Auf ein Neues!
Das Jahr 2022 war eine sehr bewegte Zeit für die Milchbranche. Wie gehen Milcherzeuger in das neue Jahr? Was sind ihre Pläne und was erwarten sie?
Auf biologische Produktion umgestellt

Welche Schlüsse ziehen Sie aus den Entwicklungen der vergangenen Monate? Haben Sie Veränderungen vorgenommen?
Christian Müller: Wir haben letztes Jahr auf biologische Milchproduktion umgestellt. Dazu gehörte es, den Kühen am AMS Weidegang zu ermöglichen. Das haben sie trotz der Trockenheit und Hitze im Sommer gut angenommen. Die hohen konventionellen Milchpreise haben uns geholfen, das teurere Bio-Futter in der Übergangszeit zu bezahlen. Das kam uns daher sehr gelegen. Wir haben uns außerdem dazu entschieden zukünftig keinen Mais mehr selbst anzubauen und stattdessen nur noch Grassilage und Kleegras zu machen. Das Kleegras möchte ich dieses Jahr den Kühen als Kraftfutteralternative grün anbieten. Davon erhoffe ich mir bessere Inhaltsstoffe.
Was erwarten Sie vom kommenden Jahr? Blicken Sie positiv in die Zukunft?
Christian Müller: Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit der Entscheidung der Umstellung. Wir arbeiten mit weniger Input und haben eine bessere Tiergesundheit. Die Veränderungen haben uns außerdem entschleunigt. Ich habe früher...
Sie sind Elite Digital Abonnent.