Die Milchleistung der Milchkühe ist um 252 kg gestiegen. In Niedersachsen liegt die Herdenleistung jetzt über 10.000 kg. Die MLP-Ergebnisse im Überblick.
Der Einsatz von Antibiotika kann bei Nutzkälbern drastisch reduziert werden, wenn schon der Geburtsbetrieb bestimmte Risikofaktoren ausschaltet. Das zeigt eine Schweizer Studie mit 2.000 Kälbern.
Nichts prägt unsere Milchkuhhaltung so sehr wie das nordamerikanische Know-how. Wir sprachen mit einigen „Wissens-Importeuren“ über das Warum und Meilensteine.
Elite hat in den vergangenen 20 Jahren immer wieder über innovative Produktionsstrategien berichtet und damit etliche Trends in der Milchproduktion mit initiiert.
Elite, das Magazin für Milcherzeuger:innen, feiert ihr 20-Jähriges. Dazu ein paar Worte von Chefredakteur Gregor Veauthier und der Start in zwei Themenwochen.
Eine aktuelle Studie verdeutlicht nochmals die Auswirkungen des Absetzens auf die Gesundheit und Entwicklung der Kälber. Welche Strategie ist die Beste?
Wo sehen Besamungstechniker noch Potenzial, um die Fruchtbarkeit in den Betrieben zu verbessern? Ein Interview mit Uwe Müller, freier Besamungstechniker aus NRW.
Zuckerrüben weisen große Menge an hochverdaulicher Faser auf. Wir haben mit einem Milcherzeuger gesprochen, wie er die Zuckerrüben verarbeitet und einsiliert.