In welchen Melkstand investieren?

Bei Neuinvestitionen in Melktechnik sollte eine hohe Durchsatzleistung bei einer guten Melkarbeit im Vordergrund stehen. Welche Melkstände werden dem am ehesten gerecht? Große Gruppenstände oder Melkkarussells?

Melkkarussells und Gruppenmelkstände unterscheiden sich im Wesentlichen dadurch, dass beim Karussell die Kühe einzeln zum Melken kommen und beim Gruppenmelkstand als Gruppe. Die Gruppenmelkstände gibt es als Fischgräte, als steile Fischgräte, als Side-by-Side sowie als Swing-over. Die Melkkarussells werden als Innenmelker oder als Außenmelker (meist ab 40 Melkplätzen) angeboten. Strittig ist welcher Melkstand den besten Melkkomfort und die höchsten Durchsätze ermöglicht. Alfons Fübbeker von der LWK Niedersachsen hat die Melkstände in den verschiedenen Bereichen miteinander verglichen:

Melkpersonal

Bei einer guten Melkroutine kann ein Melker in einem Gruppenmelkstand etwa 14 Melkzeuge bedienen. Beim Innenmelker-Karussell schafft ein Melker etwa 24 Plätze. Ein Außenmelkerkarussell braucht mindesten drei Personen: Zwei zum Vormelken, Zitzen reinigen, Melkzeug ansetzen und ausrichten und eine Person für zum kontrollieren und dippen.

Melkroutine

Eine gleiche Melkroutine ist für die Melkqualität und –quantität vorteilhaft. Ein Melkkarussell zwingt Melker quasi zu einer gleichmäßigen Melkroutine, da der Kuhverkehr und die Zeit pro Kuh hier immer gleichmäßig sind. Ist eine Kuh jedoch stark verschmutzt, ist in zur Reinigung des Euters mehr Zeit im Gruppenmelkstand, da hier das Arbeitstempo eher angepasst werden kann.

Melkleistung

In Gruppenmelkständen können ca. 50 bis 60 Kühe pro Stunde und Melker gemolken werden. In Karussells sind es ca. 75 bis 85 Kühe. Dies liegt daran, dass der Zu- und Abtrieb beim Karussell schneller vonstatten geht.
Melkzeit (reine Melkzeit plus Reinigungsaufwand und Melkstandvorbereitung)
Bei einem 2x14er Melkstand mit 100 Kühen und zwei Melkern braucht man etwa eine Stunde und 45 Minuten. Ein 24er Innenmelker-Karussell braucht bei derselben Anzahl an Kühen und einer Melkperson 5 Minuten länger (siehe Tabelle 1).
ds_06.09_melktechnik_zeit.png

(Bildquelle: Elite Magazin)

Melkstanderweiterung

Eine Erweiterung des Gruppenmelkstands ist durch eineVerlängerung relativ einfach möglich. Ein Karussell kann jedoch nicht vergrößert werden.

Selektion

Beim Melkkarussell ist eine Selektion der Kühe leichter zu realisieren, da immer nur ein Rücktriebsweg vorhanden ist.

Anschaffungskosten

Die Anschaffungskosten je Melkplatz sind beim Fischgräten-/Side-by-Side-Melkstand (2 x 14) mit 9785 € geringer als bei einem Karussell mit 24 Plätzen (13.665€) bzw. mit 40 Plätzen (12.575€) (siehe Tabelle 2).
ds_06.09_anschaffung_melktechnik.png

(Bildquelle: Elite Magazin)

Kosten

Bei einer nutzungsabhängigen Abschreibung, mit einem Zinssatz von 4%, Arbeitskosten von 10 €/Stunde, einer Milchmenge von 9000/kg/Kuh/Jahr und 100 Kühen liegen die Kosten für den 2x14er Melkstand bei 5,9 Ct/Liter Milch. Die Kosten beim 24er Innenmelker-Karussell liegen bei denselben Voraussetzungen mit 0,1 Ct/Liter Milch höher (siehe Tabelle 3).
ds_06.09_melktechnik_kosten.png

(Bildquelle: Elite Magazin)

Fazit

Die Unterschiede zwischen dem Innenmelkerkarussell mit einem Melker und den Gruppenmelkständen sind beim Zeitaufwand und bei den Kosten gering. Die persönlichen Wünsche und Ziele zum geplanten Betriebsablauf überwiegen also bei der Entscheidung. Außenmelker-Karussells werden erst bei sehr großen Milchviehherden interessant.