Fruchtbarkeit 

Nicht gebullt oder nicht gesehen?

Sowohl Brunsten als auch Zysten bleiben gerne ­unbemerkt. Tipps, wie Sie Reproduktionsstörungen vorbeugen oder ­frühzeitig ausschalten und möglichst viele Brunsten erkennen.

Weist eine Herde eine unbefriedigende Fruchtbarkeit auf, ist nicht selten eine ungenügende Brunsterkennungsrate nach der freiwilligen Wartezeit die Ursache. Es gibt zwei Gründe, warum Brunsten nicht erkannt bzw. genutzt werden: 1. Die Kuh hat keinen Zyklus/keine Brunst (Stillbrunst, Zysten) oder 2. die Hauptbrunst ist sehr kurz und wird übersehen (Brunsterkennung).

Zysten legen den Zyklus lahm

Zysten: Zysten sind große Eiblasen, die über ihr normales Maß hinauswachsen und Hormone produzieren, die den Zyklus der Kuh blockieren. Kühe mit Zysten zeigen häufig keine Brunstsymptome (Stille Brunst) oder in seltenen Fällen Dauerbrunsten. Den größten Einfluss auf die Entstehung von Zysten hat die Energieversorgung rund um die Kalbung und zum Laktationsbeginn. Zudem sind Kühe ab der zweiten Laktation, Kühe, die in der Trockenstehphase überkonditioniert sind (> 3,75 BCS) sowie Kühe mit Zwillingsgeburten, Nachgeburtsverhalten oder einer Endometritis anfälliger für Eierstockfehlfunktionen. Manche Kühe entwickeln auch chronische Zysten, das heißt, dass alte Zysten durch neue ersetzt werden. Der Behandlungserfolg einer Hormontherapie ist eher mäßig, daher kommt der Vorbeuge große Bedeutung zu. Vermeiden Sie Stoffwechselprobleme, Infektionen, Toxine sowie (Hitze-)Stress bestmöglich. Regelmäßige Sterilitätsuntersuchungen helfen zudem, Zysten frühzeitig zu entdecken. Achtung: Bis zum 60. Laktationstag bilden sich ca. 60 % der Eierstockzysten von selbst zurück.
Verzögerter Zyklus: Eine gesunde Kuh startet etwa ab dem 21. Laktationstag neue Zykluswellen. Bei Färsen dauert es ca. 30 Tage, da sie ihre Energie nicht nur für die Laktation, sondern auch für das Körperwachstum benötigen. Häufig nehmen vor allem hochleistende Kühe sowie Kühe mit Erkrankungen und Stoffwechselproblemen ihren Zyklus aber nicht wieder pünktlich auf. Warum? Eine...


Mehr zu dem Thema