Aus der Forschung

Mortellaro: Gene beeinflussen Erkrankungsrisiko

Ein internationales Forschungsteam hat zwei Punktmutationen entdeckt, die wahrscheinlich die Anfälligkeit für Dermatitis Digitalis bei Milchkühen erhöhen.

Mortellaro findet sich auf fast jedem Milchkuhbetrieb. Es sind aber nie alle Kühe einer Herde von der Infektion betroffen. Die Ursache dafür könnte in den Genen der Kühe liegen. Gibt es Tiere, die genetisch resistent gegen Mortellaro sind? Dieser Frage gingen Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der Universität Göttingen und der University of WisconsinMadison in den USA nach. 

Über 5.000 Kühe und 13 Betriebe

Für die Studie nahmen die Forschenden Untersuchungsbefunde und DNA-Daten von 5.040 Kühen aus 13 ostdeutschen Großbetrieben genauer unter die Lupe. Die Betriebe wurden drei Mal im Abstand von drei Wochen besucht und die Klauengesundheit der Kühe beim Melken visuell geprüft. Jede Kuh erhielt eine Note für das Mortellaro-Stadium (M0 bis M4) und einen Score für Anzeichen von...


Mehr zu dem Thema