Milch im Fluss

Nach Jahren der Planwirtschaft ist die tschechische Milchproduktion in der freien Marktwirtschaft angekommen. Ein nicht unerheblicher Teil der produzierten Milch landet in Deutschland.

Mit knapp 10,5 Millionen Einwohnern ist Tschechien auf Platz 11 der einwohnerstärksten Länder Europas. Tschechien verfügt über etwa vier Millionen Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche, ein Viertel davon ist Grünland.
Etwa 370.000 Milchkühe produzieren die tschechische Milch. Damit ist der Bestand etwa ein Zehntel vom Bestand an Milchkühen in Deutschland. Die Milchleistung im Nachbarland kann sich sehen lassen. Die Milchleistung bei den Schwarzbunten liegt bei ca. 10.000 kg, bei den Fleckvieh-Kühen bei etwa  7.600 kg pro Kuh und Jahr. "Die tschechischen Milchproduzenten haben den Systemwechsel von der früheren Planwirtschaft in die freie Marktwirtschaft hervorragend gemeistert", erklärt Sybille Möcklinghoff-Wicke, Leiterin des Innovationsteams Milch Hessen und Organisatorin der Rundreise, die wir für Sie durch unser Nachbarland gemacht haben.

Die Milchproduktion in Tschechien konzentriert sich auf die milchkuhstarken Regionen Pilsen, Südböhmen, Region Hochland und die Pardubitzer Region. (Bildquelle: Google Maps, eigene Bearbeitung )

Große Betriebe mit vielen Teilhabern

Familienbetriebe mit kleinen Strukturen gibt es kaum in Tschechien. Fast drei Viertel der tschechischen Betriebe halten mehr als 200 Kühe, Betriebe mit weniger als 50 Kühen gibt es kaum. Das liegt vor allem daran, dass nach dem Niedergang der sozialistischen Planwirtschaft die Enkel der ursprünglichen...