Seminar
Fütterung: Optimal durch die Transitphase
Rund um die Kalbung: Wir zeigen Ihnen in einem eintägigen Seminar worauf u.a. bei der Fütterung zu achten ist und wie diese an der Kuh kontrolliert werden kann.
Die Leistung und Gesundheit einer Kuh wird zu mehr als 50 % von der Fütterung und Kuhkomfort bestimmt. Gerade in dieser sensiblen Phase vor und nach der Kalbung muss deshalb der Fütterung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Wir wollen deshalb in einem Intensivseminar auf dem Milchkuhbetrieb Hof Bünkemühle (Familie Derboven) in einem Theorie- sowie Praxisteil über die optimale Rationsgestaltung mit Dr. Christian Koch sprechen und die Fütterung an der Kuh mit Hilmar Zarwel kontrollieren. Das Seminar findet am 08. Februar statt. Es können maximal 24 Personen teilnehmen.


Vielfältige Themen
Das Seminar richtet sich an Betriebsleiter, Herdenmanager, Tierärzte und Berater. Es werden u.a. folgende Themen behandelt:
- Zwei- oder Einphasig füttern?
- Anzustrebende Energie- und Stärkegehalte in den verschiedenen Rationen
- TM-Aufnahme auch in der Hochträchtigkeit und zu Laktationsbeginn auf einem stabil hohen Niveau halten
- Milchfieberprophylaxe
- Tägliche Abkalberkontrolle
- Die Fütterung mithilfe der Körperkondition kontrollieren
- Pansenfüllung in den ersten Laktationswochen beobachten
- Datum: 08. Februar
- Ort: Hof Bünkemühle, Familie Derboven
- Zeit: 09. bis 17. Uhr
- Referenten: Dr. Christian Koch, Hilmar Zarwel
– Ablauf: Vorträge, Betriebsrundgang, Workshops im Stall

Sponsoren (Bildquelle: Elite Redaktion)
Mehr zu dem Thema