Stallgespräch
Fütterung kontrollieren: Wir zeigen, wie es geht!
Die Fütterung muss zeitnah kontrolliert werden. Nur so lassen sich Fehler schnell und ohne Schaden für Gesundheit und Leistung beheben. Tipps im Stallgespräch!
- Futteranalysen aus dem Silo: Wie erhält man eine aussagekräftige Probe? Wie ist mit den Analyseergebnissen umzugehen?
- TM-Bestimmung: Wie lässt sie sich durchführen (ohne großen Arbeitsaufwand)?
- Die Futteraufnahme messen: Wie und wie häufig?
- Selektierbarkeit der Ration: Woran erkennt man, ob die Kühe selektieren (können)?

v.l.n.r.: Bernd Hesse (Milcherzeuger), Birte Ostermann-Palz (Elite Redaktion) und Dr. Volker Nüllmann (Tierarztpraxis Bramsche) beim Videodreh zum Stallgespräch. (Bildquelle: Hilbk-Kortenbruck)
Anleitung Kehrblech-Test

Mithilfe des Kehrblech-Tests lässt sich herausfinden, ob die Kühe die vorgelegte Ration selektieren können. Eine Anleitung finden Sie unten stehend. (Bildquelle: Hilbk-Kortenbruck)
Fragen und Antworten beim Livetermin
Im Livetermin unbeantwortete Fragen
Mehr zu dem Thema