Futterqualität (Schimmel?)
Suboptimale Futteraufnahme (Belegdichte, Stress im Umgang)
Überkonditionierung zur Kalbung
Abbau von mehr als einem BCS-Punkt in den ersten 30 Laktationstagen
Subklinische und klinische Ketose (Produktion minderwertiger Eizellen)
Azidose, Harnstoffüberversorgung
(Leberbelastung)
Infektionserreger (Chlamydien, Q-Fieber, Schmallenberg,...)
Geschädigte Gebärmutterschleimhaut (subklinische Endometritis)
Entzündungen an anderer Stelle im Tierkörper