Fütterungskontrolle mit Hilfe der NSBA

Anhand der Netto-Säure-Basen-Ausscheidung (NSBA) im Harn kann eine Fütterungskontrolle bei Milchkühen erfolgen. Wie die NSBA in Zusammenhang mit der DCAB (Dietary Cation-Anion Balance) steht und welche Rolle die Rohfaseraufnahme dabei spielt, wurde kürzlich an und der LLFG Iden zusammen mit der Hochschule Anhalt analysiert.

Für die Analyse an der LLFG Iden wurden 136 Mehrkalbskühe in vier Gruppen eingeteilt, die sich hinsichtlich ihres Grob- bzw. Kraftutteranteils unterschieden haben. Beide Rationen wurden nochmals in Rapsextraktionsschrot (RES)-reich und Sojaextraktionsschrot (SES) -reich unterteilt. Vom 5. bis zum 100. Laktationstag wurde die individuelle Futteraufnahme eines jeden Tieres an Fress-Wiege-Trögen erfasst. Anhand dieser individuellen Futteraufnahme wurde der DCAB berechnet. Die Bestimmung der NSBA erfolgte am 7., 28. und 56. Laktationstag.
 
Das Konzept der DCAB befasst sich mit der Ausbalancierung der Anionen Chlorid sowie Sulfat und den Kationen Natrium sowie Kalium in der Futterration. Vor der Kalbung sollten hier Werte zwischen 0 und -250 mq/kg TM angestrebt werden, während der Laktation hingegen sind Werte von +100 bis +200 mq/kg TM empfehlenswert. Futtermittel mit einem hohen Kationen-Gehalt sind beispielsweise Sojaextraktionsschrot und Grünfutter. Einen hohen Anionengehalt besitzen dagegen Rapsextraktionsschrote, Biertreber und Körnermais.

Einflüsse auf die NSBA

  • Laktationsstadium: Ebenso konnte festgestellt werden, dass die NSBA-Werte im Harn mit zunehmender Laktation bei gleichbleibenden DCAB angestiegen sind. Eine Unterschreitung des physiologischen Grenzwertes von 103 mmol/l konnte im Mittel aller Gruppen nur am 7. Laktationstag festgestellt werden. Niedrige NSBA-Werte im Harn können auf azidotische Stoffwechsellagen hindeuten, während die DCAB noch im positiven Bereich liegt. Hier sind jedoch weitere Analysen erforderlich, damit diese Kennzahlen problemlos in die praktische Fütterungskontrolle eingebaut werden können.

DCAB (meq/kg TM)

< 233

233 - 271

> 271

NSBA (mmol/l)

90,1

117,3

178,7

  • Laktationsstadium: Ebenso konnte festgestellt werden, dass die NSBA-Werte im Harn mit zunehmender Laktation bei gleichbleibenden DCAB angestiegen sind. Eine Unterschreitung des physiologischen Grenzwertes von 103 mmol/l konnte im Mittel aller Gruppen nur am 7. Laktationstag festgestellt werden. Niedrige NSBA-Werte im Harn können auf azidotische Stoffwechsellagen hindeuten, während die DCAB noch im positiven Bereich liegt. Hier sind jedoch weitere Analysen erforderlich, damit diese Kennzahlen problemlos in die praktische Fütterungskontrolle eingebaut werden können.

Laktationstag der Milchkühe

Kennzahl

7. Tag

28. Tag

56. Tag

NSAB im Harn (mmol/l)

99

126

142

DCAB in TMR (meq/kg TM)

252

252

250



  • Rohfaseraufnahme: Die Rohfaseraufnahme besaß ebenfalls einen signifikanten Einfluss auf die Höhe der NSBA-Ausscheidung im Harn. So wurden in der Klasse der geringsten Rohfaseraufnahme im Mittel NSBA-Werte von 101 mmol/l dokumentiert. Mit steigender Rohfaseraufnahme konnte eine signifikante Erhöhung der NSBA im Harn festgestellt werden.

  • Futtermittel: Die Kühe, die vermehrt RES aufgenommen haben, hatten einen durchschnittlichen NSBA-Wert von 90 mmol/l. Die Kühe, die hingegen eine SES-betonte Ration gefressen habe, hatten NSBA-Werte von durchschnittlich 163 mmol/l. Vergleicht man die grob- und krauftfutterreich gefütterten Gruppen, kann man keinen Unterschied feststellen (124 vs. 129 mmol/l). Die Auswertungen zeigen, dass die DCAB in der Ration einen signifikanten Einfluss auf die NSBA-Werte im Harn der Milchkühe haben.

  • Laktationsstadium: Ebenso konnte festgestellt werden, dass die NSBA-Werte im Harn mit zunehmender Laktation bei gleichbleibenden DCAB angestiegen sind. Eine Unterschreitung des physiologischen Grenzwertes von 103 mmol/l konnte im Mittel aller Gruppen nur am 7. Laktationstag festgestellt werden. Niedrige NSBA-Werte im Harn können auf azidotische Stoffwechsellagen hindeuten, während die DCAB noch im positiven Bereich liegt. Hier sind jedoch weitere Analysen erforderlich, damit diese Kennzahlen problemlos in die praktische Fütterungskontrolle eingebaut werden können.

  • Rohfaseraufnahme: Die Rohfaseraufnahme besaß ebenfalls einen signifikanten Einfluss auf die Höhe der NSBA-Ausscheidung im Harn. So wurden in der Klasse der geringsten Rohfaseraufnahme im Mittel NSBA-Werte von 101 mmol/l dokumentiert. Mit steigender Rohfaseraufnahme konnte eine signifikante Erhöhung der NSBA im Harn festgestellt werden.

Fazit

Die vorliegenden Untersuchungen zeigen, dass die Netto-Säure-Basen-Ausscheidung (NSBA) für die Fütterungskontrolle in den ersten 100 Laktationstagen eine entscheidende Größe darstellt. Das Verhältnis der Anteile an Raps- und Sojaextraktionsschrot in der Ration bzw. deren Kationen-Anionen-Bilanz (DCAB) beeinflusst die NSBA im Harn der Milchkühe nachhaltig. Auch die Höhe der Rohfaseraufnahme spiegelt sich in den NSBA-Werten im Harn sehr gut wider.
 
Quelle: T. Engelhard, LLFG Iden und H. Scholz, Hochschule Anhalt (Proteinmarkt)