Das neue Zuchtmagazin
milchkuh: Jetzt die 2. Ausgabe lesen
Gezielte Hornloszucht, hohe Genomics mit Exterieur, 45 Jerseys im Allgäu, zu Besuch bei Fux Seattle EX 97. Das und mehr erwartet Sie im neuen Zuchtmagazin.
Hohe Genomics, aber mit Exterieur
Ich setze nur Bullen mit mindestens RZE 130 ein. Ich sehe hohe RZE-Bullen als Sicherheit, damit das Exterieur nicht verloren geht.

Lars Brunßen setzt bei seiner 150-Kopf großen Herde auf gesunde, effiziente und exterieurstarke Kühe. Seit 2016 arbeitet er intensiv mit Genomics und fährt eine strikte Anpaarungsstrategie. (Bildquelle: Schildmann )
Auf Leistung züchten

Wie viel Milch sollte ein Bulle vererben? Ist mehr immer sinnvoller? Ein Blick auf die Milchleistungszuchtwerte und den gezielten Einsatz in der eigenen Herde. (Bildquelle: Hilbk-Kortenbruck )
Und ob die Jerseys ins Allgäu passen!
Dank der Triple-A-Bewertung ist die Herde homogener.

45 Kühe, 8.494 kg Milch und ein Melkroboter – in der traditionellen Braunviehregion behauptet sich der Jersey-Zuchtbetrieb Klöck-Hartmann aus Bidingen mit erstklassigen Zuchttieren. (Bildquelle: Lehnert)
Umfrage: Warum in besondere Genetik investieren?

Wozu dient der Zukauf von besonderen Zuchttieren und wann lohnt es sich? (Bildquelle: Laustroer)
Gute Schaukühe sind zu Hause unauffällig

Familie Habermehl züchtet mit Herzblut Fleckviehkühe. Ihr Zuchtziel sind langlebige, gesunde und leistungsbereite Kühe wie Estella. (Bildquelle: Schulze)
Das Ziel: 100 % hornlos
Hornlosigkeit sollte nie das alleinige Kriterium eines Bullen sein.

Bullenticker PP (Bildquelle: Hilbk-Kortenbruck )
Zu Besuch bei Fux Seattle EX 97

Als vierte Kuh in Deutschland erreicht Fux Seattle in der aktuell siebten Laktation die Einstufung EX 97. (Bildquelle: Moy)
Jetzt testen!
Mehr zu dem Thema