EliteFrauen

Gemeinsam Fortschritt schaffen

Steffi Geidel steht als FH-Professorin für praxisnahe Lehre. Ein Blick auf eine Frau, deren Forschungslust für zwei Berufsleben reicht.

Steffi Geidel läuft energisch über den Flur im Campus Pillnitz östlich von Dresden. Sie ist auf dem Weg vom Hörsaal in ihr Büro, um mit zwei Studierenden eine Forschungsarbeit zu besprechen. „Solche Praxisprojekte mache ich besonders gern. Die jungen Leute sollen ein konkretes Problem auf einem Betrieb mit wissenschaftlichen Methoden lösen. Neben dem 1:1-Kontakt mit den Studis schätze ich den Austausch mit den Betriebsleitern und Herdenmanagern auf meinen Kooperationsbetrieben sehr.“

Erst Beraterin, dann Professorin

Steffi Geidel stammt von einer Nebenerwerbslandwirtschaft bei Leipzig. Nach dem Studium der Tierproduktion promovierte sie 1984 in Leipzig und arbeitete bis zur Wende als Milcherzeugerberaterin in einer Molkerei. Ab 1991 baute sie im LKV Sachsen die Managementberatung auf, bis 1998 der Ruf als Professorin folgte. Seitdem unterrichtet sie Tierernährung, Qualitätsmanagement und Arbeitsorganisation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden. Auch eine umfangreiche Praktikumsbetreuung gehören zu ihren Aufgaben.
Ich möchte mit der Kuh arbeiten – deswegen findet unsere Ausbildung neben dem Hörsaal vor allem auch in unseren Kooperationsbetrieben statt.
Steffi Geidel, FH-Professorin

Ganz viel Lehre, ganz viel Forschung

Die Lehre nimmt mit 18 Semesterwochenstunden einen großen Teil ihrer Arbeitszeit ein. Vorlesungen, Übungen, die Betreuung von Praktika und Abschlussarbeiten lassen eigentlich kaum Zeit für eigene Forschungsprojekte. Doch Steffi Geidel hat sich über die Jahre ein großes Netzwerk an Wissenschaftlern und Praktikern aufgebaut. Das hilft ihr nun,...


Mehr zu dem Thema