Eine Euterkontrolle erfolgt bei AMS-Kühen gewöhnlich erst dann, wenn sie durch z. B. erhöhte Zellzahlen auffallen. Routinekontrollen können helfen, langfristige Gewebeschäden zu verhindern.
Auf Holsteinbetrieben fallen viele männliche Kälber an, die eigentlich kein Mäster wirklich einstallen möchte. Wie lässt sich das Problem künftig lösen?
Liegeboxen, Laufganghygiene und Klauenpflege sind drei wichtige Stellschrauben, mit denen Sie die Klauengesundheit der Herde nachhaltig optimieren können.