Melden Sie sich hier in Ihrem Benutzerkonto an.
Anmelden
Navigation
Tiergesundheit
Hitzestress belastet Trockensteher und Frischabkalber unterschiedlich stark und auch zwischen Kühen und Färsen gibt es Unterschiede. Neue Untersuchungsergebnisse.
Ab 2023 werden auch in Milchkuhbetrieben die Verbrauchsmengen von Antibiotika überwacht. Bisher galt das nur für Mastbetriebe.
Das Umgruppieren von Kühen während der Laktation führt zu Unruhe im Stall. Besser ist es, feste Tiergruppen zusammenzustellen.
Kälbergesundheit
Flüssigkeit und Elektrolyte ist das Wichtigste, was ein durchfallkrankes Kalb braucht. Fehler beim Anmischen können fatale Folgen haben.
In der Schweiz hat der Tiergesundheitsdienst eine Strategie entwickelt, um individuelle Stärken und Schwächen in der Kälberaufzucht aufzudecken.
Eutergesundheit
Die Therapie der Coli-Mastitis ist aufwendig und nicht immer erfolgreich. Was bringt die Impfung ?
02/2023
eMagazin lesen